museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00131] Archiv 2023-10-17 11:48:36 Vergleich

Sandale mit Holzsohle

AltNeu
1# Sandale mit Holzsohle1# Sandale mit Holzsohle
22
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Holzobjekte (u. organ. Materialien)](https://hessen.museum-digital.de/collection/663)4Sammlung: [Holzobjekte (und andere organische Materialien)](https://hessen.museum-digital.de/collection/663)
5Inventarnummer: 001315Inventarnummer: 00131
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die ca. 2,5 cm dicke Holzsohle der Sandale (Schuhgröße 38) hat im vorderen Bereich ein primitives Ledergelenk, was ein gewisses Abrollen beim Gehen ermöglichte. Die Riemen sind aus Hartgummistreifen gefertigt, die mit Segeltuch überzogen und mit einer dreifachen Steppnaht verbunden sind. An der Holzsohle sind die Riemen mit mehreren Drahtstiften festgenagelt. Zusätzlich zum Fersenband konnte der Fuß mit einer Baumwollkordel am Fuß fixiert werden. 8Die ca. 2,5 cm dicke Holzsohle der Sandale (Schuhgröße 38) hat im vorderen Bereich ein primitives Ledergelenk, was ein gewisses Abrollen beim Gehen ermöglichte. Die Riemen sind aus Hartgummistreifen gefertigt, die mit Segeltuch überzogen und mit einer dreifachen Steppnaht verbunden sind. An der Holzsohle sind die Riemen mit mehreren Drahtstiften festgenagelt. Zusätzlich zum Fersenband konnte der Fuß mit einer Baumwollkordel am Fuß fixiert werden.
9Diese Holzsandale wurde nach Angaben des Finders im ehemaligen KZ-Außenlager Abteroda gefunden.9Diese Holzsandale wurde auf der ersten Sohle des Kalischachtes Heiligenroda II/III (Springen) gefunden. Nach hier plante BMW Eisenach seit der zweiten Jahreshälfte 1944 die Produktion von Flugzeugmotoren auszulagern. Am 20. Januar 1945 kommandierte das KZ Buchenwald 500 Häftlinge für Planierungs- und Vorarbeiten für das sog. Bauvorhaben "Kalb" ab. Die Häftlinge blieben bis zum 3. April unter Tage und schliefen in primitiven Verschlägen in stillgelegten Grubenbauen. Dann wurden sie auf einen Todesmarsch zurück ins KZ geschickt, wo sie am 11. April von der 3. US-Army befreit wurden.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz (Linde), Hartgummi, Leinen, Baumwolle / gesägt, gefräst, vernäht, genagelt, geflochten12Holz (Linde), Hartgummi, Leinen, Baumwolle / gesägt, gefräst, vernäht, genagelt, geflochten
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-10-17 11:48:3650Stand der Information: 2022-07-13 14:24:08
51[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren