museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00185] Archiv 2022-06-27 08:56:53 Vergleich

Aluminiumfass für Sprengstoff

AltNeu
1# Aluminiumfass für Sprengstoff1# Aluminiumfass für Sprengstoff
22
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Objekte](https://hessen.museum-digital.de/collection/601)4Sammlung: [Metallobjekte](https://hessen.museum-digital.de/collection/662)
5Inventarnummer: 001855Inventarnummer: 00185
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese luftdichte Pulvertonne diente dem Transport und der Lagerung von Treibladungspulver zur bzw. in der Heeres-Munitionsanstalt Herfa (1937-45). Das stabile Aluminiumfass mit einem massiven Standring, sowie einem Tragering mit zwei klappbaren Griffen wurde von nach genormten Vorgaben vermutlich von Siemens & Halske, Berlin hergestellt. Ein passender Deckel ist vorhanden (-->Inv.-Nr.00186). Ein Spannring, der den Deckel fest auf das Fass presst, fehlt dagegen.8Diese luftdichte Pulvertonne diente dem Transport und der Lagerung von Treibladungspulver zur bzw. in der Heeres-Munitionsanstalt Herfa (1937-45). Das stabile Aluminiumfass mit einem massiven Standring, sowie einem lindgrün lackierten Tragering mit zwei klappbaren Griffen wurde von nach genormten Vorgaben vermutlich von Siemens & Halske, Berlin (S&H) hergestellt. Die Aussparung im Standring war beim Stapeln notwendig, da der Knebel des Spannringes am unteren Fass Platz benötigte. Der Spannring, der den Deckel fest auf das Fass presst, fehlt - ebenso wie der notwendige Dichtungsring. Dagegen ist ein passender Deckel vorhanden (-->Inv.-Nr.00186).
9Was das Kürzel 'RA' unter einem der Griffe und die lindgrüne Farbe auf dem Tragring bedeutet, konnte bislang noch nicht geklärt werden.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Aluminium, Hartgummi / tiefgezogen, gepresst12Aluminiumlegierung, Hartgummi / tiefgezogen, stranggepresst
1213
13Maße14Maße
14Höhe: 48 cm, Breite mit ausgeklappten Griffen: 66 cm, Durchmesser: 46 cm, Gewicht: 11 kg15Höhe: 48 cm, Breite mit ausgeklappten Griffen: 66 cm, Durchmesser: 46 cm, Gewicht: 11 kg
21 + wann: 193922 + wann: 1939
22 23
23- Beauftragt ...24- Beauftragt ...
24 + wer: [Heereswaffenamt](https://hessen.museum-digital.de/people/205034)25 + wer: [Heereswaffenamt (HWA)](https://hessen.museum-digital.de/people/205034)
25 + wann: 193926 + wann: 1939
26 27
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
46___47___
4748
4849
49Stand der Information: 2022-06-27 08:56:5350Stand der Information: 2022-07-13 14:17:58
50[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5152
52___53___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren