museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00225]
Kötze (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kötze

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rückentragekörbe ware in früheren Zeiten eine universelle Transporthilfe um Waren zu Fuß über längere Strecken zu transportieren. Für die meist unbefestigten Wege auf dem Land waren sie Handkarren jeder Art meist überlegen. Vor allem bei Frauen diese Transporthilfe ein mehr oder weniger regelmäßiger Begleiter. Daher wurde oft auf die Gestaltung der Grute größerer Wert gelegt.
Die konisch geformte Kötze besitzt ein stabiles Gestell aus zwei u-förmig gebogenen Holzstreben, die durch ein rechteckiges Bodenbrett aus Weichholz gesteckt sind und unten ca. 5 Zentimeter hinausragen. Auch die dünneren senkrechten Flechtruten, sowie zwei flache Holzstreben am Rückenteil sind fest im Boden fixiert.
Die Flächen sind aus gespaltenen Weidenschienen von ca. 5 Millimeter Breite dicht geflochten. Im oberen Drittel ist ein Ring zur Verstärkung eingearbeitet, den Abschluss bildet wiederum ein starker, zum Rechteck gebogener Holzring, der mit Weidenschienen umwickelt ist.

Material/Technik

Weide, Weichholz, Hasel / geflochten

Maße

Höhe: 62 cm, Breite: 43 cm, Tiefe: 38 cm, Gewicht: 1,87 kg

Links/Dokumente

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.