museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00254] Archiv 2022-08-05 18:11:28 Vergleich

Auswandererkiste

AltNeu
1# Auswandererkiste1# Auswandererkiste
22
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Holzobjekte (und andere organische Materialien)](https://hessen.museum-digital.de/collection/663)4Sammlung: [Holzobjekte (u. organ. Materialien)](https://hessen.museum-digital.de/collection/663)
5Inventarnummer: 002545Inventarnummer: 00254
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Balthasar Ernst muss von den Verheißungen der "Neuen Welt" enttäuscht gewesen sein. Anders ist wohl kaum erklärbar wie seine Auswandererkiste den Weg zurück nach Osthessen gefunden hat. Heute weiß man, dass er längst nicht der einzige war, den es zurück in die Heimat zog - geschätzt kam im 19. Jahrhundert jeder fünfte Amerikaauswanderer wieder nach Deutschland zurück. 8Balthasar Ernst muss - obwohl er seinen Vornamen in 'Balthuser' anglifiziert hatte - von den Verheißungen der "Neuen Welt" enttäuscht gewesen sein. Anders ist wohl kaum erklärbar wie seine Auswandererkiste den Weg zurück nach Osthessen gefunden hat. Heute weiß man, dass er längst nicht der einzige war, den es zurück in die Heimat zog - geschätzt kam im 19. Jahrhundert jeder fünfte Amerikaauswanderer wieder nach Deutschland zurück.
9Die schlichte Reisekiste ist komplett aus Weichholz gefertigt, die Seitenwände sind verzinkt, Boden und Deckel sind aufgenagelt. Zwei Metallbänder umschlingen den Quader und verleihen zusätzlich Stabilität. Hinten ist in dieses jeweils ein Scharnier eingearbeitet, vorn münden die oberen Enden in klappbaren Überfallen, das untere Ende in einer Öse, in die vermutlich ein Eisenstab eingeführt werden konnte, der mittig in einem Schließmechanismus gesichert werden konnte. Von letzterem ist noch die Aussparung in der Vorderwand erkennbar. Auf dieser Wand steht in geschungener Schrift: "Auswanderungsgut fuer Balthasar Ernst nach". An den Seitenwänden sind die Reste mehrerer Aufgeleimter Versanddzettel erkennbar, die teilweise nicht mehr vollständig zu entziffern sind. Klar ist dadurch, dass die Kiste über den Norddeutschen Lloyd, Direktin Fulda mit der 7. Reise 1890 nach New York verschifft wurde.9Die schlichte Reisekiste ist aus Nadelholz gefertigt, die Seitenwände sind verzinkt, Boden und Deckel sind aufgenagelt. Zwei Metallbänder umschlingen den Quader und verleihen ihm zusätzlich Stabilität. Hinten ist in dieses jeweils ein Scharnier eingearbeitet, vorn münden die oberen Enden in klappbaren Überfallen, das untere Ende in einer Öse, in die vermutlich ein Eisenstab eingeführt werden konnte, der mittig in einem Schließmechanismus gesichert werden konnte. Von letzterem ist noch die Aussparung in der Vorderwand erkennbar. Auf dieser Wand steht in geschwungener Schrift: "Auswanderungsgut fuer Balthasar Ernst nach". An den Seitenwänden sind die Reste mehrerer aufgeleimter Versandzettel erkennbar, die teilweise nicht mehr vollständig zu entziffern sind. Klar ist dadurch, dass die Kiste über den Norddeutschen Lloyd, Direktion Fulda mit der 7. Reise 1890 nach New York verschifft wurde.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Nadelholz, Eisen, Hanf / Schreinerarbeit, genagelt, verdrillt12Nadelholz, Eisen, Hanf / Schreinerarbeit, genagelt, verdrillt
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 57 cm, Breite ohne/mit Griffen: 87 / 91 cm, Länge: 61 cm, Gewicht: 20,6 kg15Höhe: 57 cm, Länge ohne/mit Griffen: 87 / 91 cm, Breite: 61 cm, Gewicht: 20,6 kg
1616
17___17___
1818
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2022-08-05 18:11:2845Stand der Information: 2023-02-28 11:52:34
46[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren