museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Friedhof und Grabmal [M 2000/8] Archiv 2022-08-29 19:06:08 Vergleich

Grabschmuck 'Blechblumen'

AltNeu
5Inventarnummer: M 2000/85Inventarnummer: M 2000/8
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Grabschmuck in Form eines Blechblumengestecks. Wiedergegeben sind Efeu, Lilien, Rosen, Edelweiß, Vergissmeinnicht.8Grabschmuck in Form eines Blechblumengestecks. Wiedergegeben sind Efeu, Lilien, Rosen, Edelweiß, Vergissmeinnicht. Sehr wahrscheinlich sind diese Blumenarten nicht zufällig gewählt, denn ihre Symbolik steht mit Sterben und Tod in enger Verbindung, indem sie die christliche Auferstehungshoffnung, ewige Liebe, Treue, Freundschaft, Abschied und/oder auch ganz direkt die Vergänglichkeit versinndbildlichen.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Metall (Blech, Draht); farbig gefasst11Metall (Blech, Draht); farbig gefasst
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2022-08-29 19:06:0837Stand der Information: 2022-08-30 08:18:48
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren