museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 52
Nach (Jahr)1701x
Vor (Jahr)1800x
SchlagworteRomanx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Werther betrachtet den Brunnen

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-14036]
Werther betrachtet den Brunnen (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC0)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brunnengrotte als hoher, höhlenartiger Raum mit breiter Treppe ins Freie, links die gefasste, sprudelnde Quelle. Vier Frauen in antikisierenden Gewändern um die Quelle gruppiert, eine Frau im Mittelgrund die Treppe hinab steigend. Im Vordergrund rechts Werther, in Frack und mit abgenommenem Zylinder in Denkerpose sitzend, die Szene beobachtend.

Beschriftung/Aufschrift

Bezeichnet: In der Platte unten mittig "J. Duplessi Bertaux sculp."
Erschienen in: "Werther, Traduction de l’Allemand de Goete [sic!] par C. Aubry" von 1797, erschienen bei Didot Jeune, Paris.

Markierungen

  • Gestempelt (Rückseite)
    Verso Stempel "FDH" (L.5798)

Material/Technik

Radierung

Maße

Blatt: 17,1 x 12,3 cm - Darstellung: 9,2 x 5,3 cm - Platte: 16,9 x 11,9 cm

Ausführliche Beschreibung

Provenienz:
Erworben am 28./29. Mai 1963: Versteigerung bei Stargard, Marburg, Nr. 85

Literatur

  • [Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen] (1982): Werther Illustrationen. Ratingen, S. 144, Kat. Nr. 111a
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.