museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 614
SammlungGrafische Sammlungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Beatrice Cencil"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/28]
Grafik "Beatrice Cencil" (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stahlstich von Georg Pommer (1815-1873) nach einer Vorlage des Historienmalers Paul Delaroche (1797-1856). Er zeigt die römische Patrizierin Beatrice Cenci (1577-1599) begleitet von Nonnen in einem gemauerten Gang. Der schwarze Schleier, das Kreuz, das sie vor ihre Brust hebt, und ihre Begleitung lassen vermuten, daß sie auf dem Weg zu ihrer Hinrichtung abgebildet ist.
Cenci wurde enthauptet, da sie mit ihrer Stiefmutter und zwei ihrer Brüder den Mord an ihrem gewalttätigen und einflußreichen Vater in Auftrag gegeben hatte. Da das Licht, das die Gestalt Cencils hervorhebt, ohne sichtbare Quelle ist, scheint die junge Frau aus sich heraus zu leuchten. Dieses Bild mit der Verurteilten als eine Art "Lichtgestalt" spielt auf die Popularität und Sympathie an, die Cenci von der römischen Bevölkerung erfahren hatte. Ihre Geschichte wurde in der späteren Zeit vielfach literarisch, musikalisch und filmisch verarbeitet.

Material/Technik

Papier / Stahlstich

Maße

21,7 x 28 cm

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1801
Paul Delaroche
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1801
Joseph Georg Pommer
1800 1902
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.