museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1174
MuseumMuseum für Sepulkralkulturx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafiken "Auf den Gräbern von Sadowa"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/225]
Grafiken "Auf den Gräbern von Sadowa" ( Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fünf Holzstiche aus der Xylografischen Anstalt von Wilhelm Aarland (1822-1906) aus der Zeitung "Die Gartenlaube", Heft 47, 1867, S. 748.
Sie illustrieren den Artikel eines unbekannten Autors, der ein Jahr nach der "Schlacht bei Königsgrätz", heute Hradec Králové, über das ehemalige Schlachfeld des Deutschen Krieges vom 3. Juli 1866 wandert und die Landschaft, die Gedenksteine und Gräber in der Nähe der tschechischen Dörfer Sadová, Chlum, Jičin (Gitschin) und anderen beschreibt.
Bei der Entscheidungsschlacht, die ca. 8000 Tote forderte, hatte die Preußische Armee die Armeen Österreichs und Sachsens geschlagen und damit die Deutsche Reichsgründung 1871 vorbereitet.

Material/Technik

Papier / Holzstich

Maße

30,8 x 22,4 cm

Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1867
Xylographische Anstalt von Wilhelm Aarland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1866
1865 1869
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren