museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtKiewx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Die Heiligen-Gruft in Kiew"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1980/219]
"Die Heiligen-Gruft in Kiew" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stahlstich aus "Meyer's Universum", Band 7, 1840, S. 30. Er zeigt das Höhlenkloster "Petscherska Lawra" in Kiew, auf deutsch: "Heiliges-Maria-Himmelfahrt-Kloster" aus dem 11. Jahrhundert, das in dem folgenden Artikel "Kiew und seine heiligen Stätten" auf den S. 31-35 beschrieben wird.
Die künstlich geschaffenen Höhlen, seit 1990 UNESCO-Welterbe, dienten und dienen noch heute als Einsiedeleien, unterirdische Kirchen und Bestattungsort. Diese drei Funktionen sind vermutlich in der Grafik dargestellt, indem hinter drei unterschiedlich gestalteten Torbögen Personen bei verschiedenen Tätigkeiten abgebildet werden: Links findet in Gegenwart eines Geistlichen ein Gottesdienst statt, mittig ist eine Menschenmenge mit Kerzen eventuell bei einer Bestattung versammelt und rechts sitzt ein einzelner Mönch an einem Tisch, auf dem ein aufgeschlagenes Buch liegt.
Das Kloster ist das Hauptheiligtum der ukrainisch-orthodoxen Kirche, deren Verbindung zur russisch-orthodoxen Kirche zu politischen Spannungen mit dem ukrainischem Staat während des Ukraine-Krieges 2022/2023 führte.

Material/Technik

Papier / Stahlstich

Maße

18,5 x 14,9 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.