museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
OrtBöhmenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gedenkteller "Theresia Künstner"

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [AltM 2009/104 (event. M 1992/27)]
Gedenkteller "Theresia Künstner" (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser/Ulrike Neurath (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gedenkteller aus Porzellan mit Goldrand, ornamentalem Dekor mit je einer seitlichen "transparenten" Volute; oben das Motiv bzw. die Symbolkombination aus (Grab-)Kreuz, Anker, Herz (Glaube, Hoffnung, Liebe) zwischen den im Halbrund angeordneten Worten "Hier ruhet in Frieden". Die gesamte Inschrift ist in handschriftlicher Frakturschrift aufgetragen. Weiter heißt es: "Theresia Künstner / Ehegattin des Wenzel Künstner in Hennersdorf [N?] 130 / Geboren den 20. März 1828 / gestorben den 5. Jänner 1895 / Still wie sie auf Erden lebte, / Ging die Hülle auch zur Ruh, / Aber ihre Seele schwebte, / Himmlischer Vollendung zu. / Hat der Tod uns auch geschieden, / Unsere Liebe schied er nicht. / Gute Mutter! Ruh in Frieden, Unsere Liebe stirbt ja nicht." Signiert unten rechts: "Vater unser", links in Schreibschrift: "Daniel Köller in Gabel".

Material/Technik

Porzellan; gebrannt, bemalt, beschriftet

Maße

1,5 cm (H), 33,5 cm (Dm)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.