museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtBerlin-Reinickendorf (Bezirk)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Frankiermaschine Francotyp B mit Untergestell und Elektroantrieb

Werra-Kalibergbau-Museum Feinmechanik, Optik & Elektronik [00549]
Francotype (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 13 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Frankiermaschine war bis zum 15. Juni 1987 im Kaliwerk Merkers im Einsatz - dies belegt die letzte Stempeleinstellung. Als das Kaliwerk 1925 den Betrieb aufnahm, hatte die Deutsche Reichspost die Technik des 'Freistemplers' gerade erst eingeführt. Anstelle von Briefmarken wurde ein Freistempler mit einer Wertkarte betrieben, die beim Postamt gekauft und in das Gerät geschoben wurde. Das zuständige Postamt besaß einen Zweitschlüssel für das Gerät und versiegelte das Schloss anschließend mit einem Papierplättchen, um es vor Manipulationen zu sichern. Hier wurde von Postangestellten der gezahlte Portobetrag mit einem Stellschlüssel am Gerät eingestellt. In der Grundversion wurde das Gerät mit einer Handkurbel an der rechten Seite betrieben.
Das passende Untergestell mit dem elektrischen Antrieb stellte die moderne Ergänzung für den Massenversand dar. Dabei wurde das Antriebsaggregat von der Dr. Max Levy GmbH hergestellt, einem jüdischen Unternehmer, der in Berlin zunächst Röntgengeräte und seit dem ersten Weltkrieg vor allem Antriebstechnik für Werkzeugmaschinen, Generatoren, Nähmaschinen etc. herstellte.

Material/Technik

Metall, Schrumpflack (schwarz) / Industrielle Fertigung

Maße

Länge: 59 cm, Höhe: 111 cm, Breite: 35 cm, Gewicht: 48,63 kg

Hergestellt Hergestellt
1925
Bafra Maschinen Ges. m.b.H.
Berlin-Reinickendorf (Bezirk)
Hergestellt Hergestellt
1925
Dr. Max Levy GmbH
Leopoldplatz (Berlin-Wedding)
Wurde genutzt Wurde genutzt
1925
Merkers
1924 1989
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.