museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteSymbolische Darstellungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik 'Totengräber im Gespräch'

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1996/8]
Grafik 'Totengräber im Gespräch' (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kreidelithografie von Alexander Willem Maurits ver Huell (1822-1897) zeigt einen Totengräber in einem frisch ausgehobenen Grab. Im Hintergrund ist ein Teil des Friedhofs mit Gräbern erkennbar. Mit einer Hand stützt er sich auf seinen Spaten, die andere ist in einer erklärend-deutenden Geste auf seinem Publikum gerichtet. Dieses sitzt vor ihm auf einer benachbarten Grabplatte: eine junge Frau, auf deren Rücken gerade ein kleiner Junge klettert. Ob er ihnen Anekdoten aus seiner Arbeit erzählt oder seinen Arbeitsalltag schildert? Das Genrebild zeigt den Totengräber weniger bei seiner harten Arbeit, sondern romantisch-verklärt, als Bindeglied und Vermittler zwischen den Toten und den Lebenden.

Material/Technik

Papier / Kreidelithografie

Maße

26,8 x 35,5 cm

Literatur

  • Rehnig, Jeanne E. (2006): Todesmutig. Das siebte Werk der Barmherzigkeit. Düsseldorf, S. 161
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.