museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6892
SchlagworteDarstellung (Wiedergabe)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Krönungsweg in Frankfurt am Main

Museum der Stadt Eschborn Sonstige Kunst [SK0004]
Krönungsweg in Frankfurt am Main (Museum der Stadt Eschborn CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Stadt Eschborn / Peter Lingens (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansicht von Frankfurt am Main: Blick in die StraßeMarkt“, den sogenannten Krönungsweg, vom Römerberg in Frankfurt in Richtung Dom. Links ist ein Stück der Nordseite des Römerbergs zu erkennen, rechts ein Stück der Ostseite.
Die Darstellung zeigt die Situation vor der Zerstörung der Altstadt im Zweiten Weltkrieg. Das Blatt ist eine Kohlezeichnung und hat eine expressionistische Anmutung. Der Künstler oder die Künstlerin „Rebetje“ konnte bislang nicht identifiziert werden.

Material/Technik

Kohlezeichnung auf Papier, weiß gehöht

Maße

Maße des Blattes im Rahmen ungefähr: 52 cm hoch und 40 cm breit

Museum der Stadt Eschborn

Objekt aus: Museum der Stadt Eschborn

Das Museum der Stadt Eschborn wurde 1989 gegründet und in einem modernen Gebäude aus Glas und Stahl eingerichtet. Es bildet ein Ensemble mit dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.