museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsLageplanx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kabelplan der Schachtanlage Hattorf (Tagesanlagen)

Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00565]
Kabelplan der Schachtanlage Hattorf (Tagesanlagen) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Kabelplan der Schachtanlage Hattorf wurde vermutlich häufig verwendet, denn er ist auf einen textilen Träger kaschiert, an den Längsseiten beidseitig mit Halbrundprofilen und oben mit zwei Metalllaschen und einer Schnur zum Aufhängen ausgestattet. Der Plan zeigt im Maßstab 1:500 die Tagesanlagen dieses Kaliwerkes zum Stand 25. April 1936: Die Werksgebäude befinden sich noch alle südlich der Bahnlinie und der Straße (B62) und die Ausbauflächen für die jüngeren Anlagen (Lösehaus II, Bittersalzfabrik und Magnesiumsulfat-Anlage) lagen noch in Richtung der Abraumhalde im Süden (im Plan oben).
Die Grundlage des Planes (knapp Din A0 Format) ist die Lichtpause eines generellen Lageplans, auf dem bestimmte Flächen nachträglich koloriert wurden (Gebäude rot, Straßen braun, Laugentanks u.ä. grau, Wasserbecken u.ä. blau). Entscheidend sind jedoch in diesem Plan der Verlauf der Stromkabel, die in unterschiedlichen Farben als Hoch- und Niederspannungskabel, Lichtkabel und Freileitung unterschieden werden. Etwas irritierend ist, dass in Rot (kaum unterscheidbar vom Lichtkabel) auch die Dampfleitungen im Plan eingezeichnet sind. An den jeweiligen Beschriftungen kann man allerdings leicht unterscheiden - für die Dampfleitungen wird lediglich ein Durchmesser angegeben.
Interessant für die elektrische Infrastruktur der gesamten Region sind die Angaben in der unteren rechten Ecke: In dem Gebäude jenseits der Bahntrasse werden die 5 KV-Leitungen von den Zentralen Vacha und Philippsthal (von link) und Ransbach und Harnrode (von rechts) mit einer von Norden (unten) kommenden 60 KV-Mittelspannungsleitung zusammengeführt.

Material/Technique

Papier, Azofarbstoffe, Aquarellfarbe, Buntstift, Tusche, Eisen, Leinen/ Diazotypie, coloriert, beschriftet, montiert

Measurements

Länge: 120,5 cm, Höhe: 20 mm, Breite: 81 cm, Gewicht: 540 g; Motiv: 118,5 x 76 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.