museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteOpferschalex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Opferschale

Museum für Sepulkralkultur Religionen und Weltanschauungen [M 2020/20]
Opferschale (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Auktionshaus City Nord, Hamburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rostrot gefasste Schale, rund, die auf drei gebogten kurzen Beinen ruht, mit einem konisch geformten Deckel, dessen Spitze in einen Griffknopf mündet. Füße und Griffknopf sind abgenutzt bzw. abgegriffen, weshalb die unter der rostroten Farbfassung liegende dunkle Farbfassung (Schwarzlack) hervorscheint. Ähnliches ist an den Seitenprofilen des Deckels festzustellen. Die Deckelinnenseite ist hingegen ausschließlich mit Schwarzlack gefasst.
Opferschalen finden mitunter vielseitige Verwendung. Häufig sind Tempel mit Opferschalen dekoriert, in die etwa Blumen und/oder Nahrungsmittel gegeben werden. Beispielsweise in Thailand, was als Provenienz dieser Schale in Frage kommt, werden in Opferschalen hineingegebene Blumen/Nahrungsmittel den Göttern dargebracht.

Material/Technik

Pappmaché, Lack

Maße

48 cm (H); 50 cm (Dm)

Hergestellt Hergestellt
1900
Myanmar
Hergestellt Hergestellt
1900
Thailand
1899 1902
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.