museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteMühlex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Mühle für Salzproben

Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00839]
Mühle für Salzproben (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit der kleinen, robusten Handmühle können Proben von Kalisalz zu Analysezwecken zermahlen werden. Die zylinderförmige Mühle besteht aus zwei Teilen, die über eine Steckverbindung mit Bajonettverschluss miteinander verbunden sind. Der Oberteil besteht aus einem Aluminiumbecher, in dessen Boden das stählerne Mahlwerk ein Kaffeemühle eingesetzt ist. Von unten kann der Mahlgrad durch eine gesicherte Einstellvorrichtung beeinflusst werden, nach oben ragt die Achse des Mahlwerkes über den Gehäuserand hinaus, wobei sie durch einen durchbohrten Steg geführt wird. Auf der Achse sitzt eine Handkurbel mit drehbar gelagertem, rot lackierten Holzgriff. Der Unterteil der Mühle besteht aus einem Messingbecher, in dem das gemahlene Salz aufgefangen wird.
Es ist unklar, ob das Gerät in dieser Form serienmäßig produziert wurde – eine Herstellerangabe ist nirgends zu erkennen. Denkbar ist auch, dass das Mahlwerk aus einer Kaffeemühle übernommen und in dieses robuste, handwerklich gefertigtes Gehäuse eingebaut wurde.

Material/Technik

Aluminium, Stahl, Messing, Holz / gedreht, verlötet, geschmiedet, gedrechselt

Maße

Länge: 14,8 cm, Höhe: 23,5 cm, Durchmesser: 6,0 cm, Gewicht: 733 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.