museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteSterbesakramentex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Alles Fleisch ist wie Gras…"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [AltGS 2010/13]
Grafik "Alles Fleisch ist wie Gras…" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser/Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Abgebildet sind ein Geistlicher und eine von tiefem Schmerz gezeichnete Mutter am Sterbebett ihrer Tochter. Der Geistliche hält die Hände des Mädchens. Der Geistliche ist als Martin Luther dargestellt. Unter dem Bild findet sich die Signatur „JFST“ (evtl. „IFST“). Unterhalb des Bildes und stiliserten dünnen schwarzen Rahmens ist mittig eine Variante der Lutherrose abgebildet (Schwarzes Kreuz in rotem Herz, weiße Rose und grüne Blätter in einem blauen Kreis, der von einem goldenen Ring eingefasst wird), hier jedoch s/w, das Siegel Martin Luthers, welches später ebenso ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirche wurde. Links und rechts der Rose zieht sich stilisiertes Blattwerk entlang. Darunter befindet sich ein handschriftlicher Text nach 1. Petrus 1, 24 und 25: „Alles Fleisch ist wie Gras…., Gottes Wort / aber bleibt in Ewigkeit. Das ist das Wort, /das unter uns gepredigt wird, - gelobt sei / Gott in Ewigkeit." Darunter die Unterschrift mit Amtsbetitelung: "Ihmels D / Landesbischof". Es handelt sich um den Landesbischof von Sachsen, Ludwig Heinrich Ihmels (1858-1933), der dieses Amt ab 1922 inne hatte.

Material/Technik

Papier; Druck

Maße

28,5 x 22 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.