museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagwortePrivilegx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Trinkbranntwein für Bergarbeiter

Werra-Kalibergbau-Museum Glas [00083]
Trinkbranntwein für Bergarbeiter (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Pfandflasche aus hellem Grünglas mit goldenem Kronkorken enthält einen halben Liter verbrauchsabgabebefreiten Trinkbranntwein für Bergarbeiter. Abgefüllt wurde der Schnaps durch die "Früchtegroßverwertung Walter Eichhorn" in Bad Salzungen.
Bergarbeiter hatten in der ehemaligen DDR verschiedene Privilegien - neben mehr Urlaub und früheren Renteneintritt gehörte der Bezug von steuerfreien Spirituosen dazu. Zu beziehen war der steuerfreie Trinkbranntwein für Bergarbeiter zum Preis von 0,80 Mark über Berechtigungsscheine. Normalerweise hätte der Branntwein etwa das 10-fache gekostet. Die Qualität des Branntweins wurde immer wieder kritisiert, allerdings kursierten zahlreiche Rezepte zur Verfeinerung des Kontingent-Schnapses - vom Eierlikör bis zum Aufgesetzten.

Material/Technik

Glas, Papier, Alkohol / gepresst, bedruckt, gebrannt

Maße

Höhe: 23 cm, Durchmesser: 7 mm

Hergestellt Hergestellt
1989
Walter Eichhorn Früchtegroßverwertung
Bad Salzungen
Gedruckt Gedruckt
1989
1988 1991
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.