museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7935
ZeitSeit 1880x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Exlibris "A.B.C.D.E. 1929"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/373]
Exlibris "A.B.C.D.E. 1929" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Original Radierung von Hubert Dupond (1901-1982) zeigt einen Knochenmann in der Uniform des ersten Weltkrieges. Mit einem Reisigbesen fegt er einen Stapel Blätter und Bücher zur Seite, sie sind mit "Paroles de Haine", "Wörter des Hasses" bezeichnet.
Die Grafik spielt damit vermutlich auf das Ende der Rheinlandbesetzung durch alliierte und assoziierte Siegermächte des Ersten Weltkrieges an, deren zweite, zehnjährige Besatzungszone um Koblenz aufgrund der Einwilligung des Deutschen Reiches in Reparationszahlungen schließlich im November 1929 geräumt werden konnte.

Das Blatt ist von Hand unter der Platte rechts signiert: "Hubert Dupond", links nummeriert: "185/350".

Material/Technik

Papier / Radierung

Maße

22,6 x 15,8 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.