museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Objects found: 51
TimeAugust 1891x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Angebotsschreiben 'Papp-Sargverzierungen, Sargfranzen, Quasten'

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [GS 2018/10]
Angebotsschreiben über Papp-Sargverzierungen, Sargfranzen und Quasten (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Angebotsschreiben der Firma "Albert Emil Kunze in BUCHHOLZ in Sachsen", als Titelinformation auf dem Firmenbriefbogen. Links ist in einer ovalen Kartusche das Firmengebäude abgebildet, darunter sind die von der Firma vertriebenen Produkte aufgeführt. Die aufgedruckten Firmen- und zugleich Werbeinformationen haben einen violettes Druckbild. Das Angebotsschreiben selbst ist vom Firmeninhaber persönlich und handschriftlich verfasst. Benutzt wurden eine dünne Feder und schwarze Tinte. Das Schreiben ist an "Max Herr/Maix Kaisers Nachfolger" in "Krumbach i. Bayern" gerichtet. Darin offeriert Kunze ihm Papp-Sargverzierungen sowie Sargfranzen und Quasten, für die er einen Rabatt von 45 % bzw. 10% in Aussicht stellt (die genaue abzunehmende Stückszahl geht aus dem Schreiben nicht hervor). Der Brief ist mit "19. Juni 1891" datiert.

Material/Technique

Papier, Tinte; bedruckt, handbeschrieben

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.