museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
Zeit1847x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Epitaph mit Totentanz-Darstellung für "Chr. F. P. Hohnbaum"

Museum für Sepulkralkultur Friedhof und Grabmal [M 1979/5]
Epitaph mit Totentanz-Darstellung für "Chr. F. P. Hohnbaum" (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser; Ulrike Neurath (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Abguß eines Bronzeepitaph für "Ch. F. P. Hohnbaum", der zuoberst ein stilisiertes aufgeklapptes Buch mit Inschrift zeigt. Im Hauptteil befindet sich ein Motiv, das in einem personifiziertem Tod und einem Mann besteht und in dieser Konfrontation sogleich an eine Totentanzdarstellung erinnert. Stilisierte Banderolen sind ebenfalls mit Inschriften versehen. Hier der Reihe nach, zentrale Inschrift im Mittelteil: "Hier ruht der vormalige/Lehrer der Engl. Sprache/ Ch. F. P. Hohnbaum"; Banderole links: "gestorben 21./März 1847", Banderole rechts: "Zum Andenken/gewidmet von seiner/Gattin"; Buchmotiv-Inschrift links: "Wait/this/great/teacher, Buchmotiv-Inschrift rechts: Death/and/god/adore". Polyester-Abguss des Originals auf dem St. Johannes-Friedhof zu Nürnberg. Das Motivfeld gibt es bereits einem dortigen Epitaph für Andreas Ernst und Magdalena Ehrsperger von 1691.

Material/Technik

Polyester

Maße

34 x 35 x 5 cm (HxBxT)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.