museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)1701x
Vor (Jahr)1800x
SchlagworteSterbenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sarg der Friederica Wilhelmina Dorothea Sophia von Stockhausen

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 2003/53]
Sarg der Friederica Wilhelmina Dorothea Sophia von Stockhausen (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der hausförmige Kindersarg der Friederica Wilhelmina Dorothea Sophia von Stockhausen († 1770) ist aus wellenförmig gehobelten Brettern zusammengesetzt. Lediglich die Bodenplatte, der Deckelfirst und die Frontseiten des Deckels sind glatt belassen. Kontrastierend zu den hell gefassten geschwungenen Teilen sind die glatten Flächen dunkel gebeizt und an den Deckelseiten mit hellen Inschriften und rot-weißem Rankendekor versehen. Kopf- und Fußteil sind überdies mit dem Wappen derer von Stockhausen bemalt.

Inschrift Deckelplatte: "Hier ruhet in Gott Friderica Willhelmina Dorothea Sophia, Herrn Majors H. G. von / Stockhausen zu Wülmersen und Frau D. W. geb: von Oeynhausen aus dem Hause / Grebenburg, Töchterlein, geb. d. 17: april 1769. gest: d: 14. Febr: 1770";
Inschrift Deckelseite links: "Ich habe dich je und je geliebet, darum habe ich dich zu mir / gezogen, aus lauter güte. jer: XXXI.3.";
Inschrift Deckelseite rechts: "Laßet die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht / denn solcher ist das Reich Gottes. Marc:X.14".

Der Sarg stammt aus der Grablege der Familie von Stockhausen, die sich bis 1978 in der Kirche zu Trendelburg befand.

Material/Technik

Holz (Eiche), Metall (Eisen); handgefertigt, gebeizt, bemalt

Maße

93 x 35 x 33 cm (LxBxT)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.