museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
SchlagworteLaternex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kleine Laterne

Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00781]
Kleine Laterne (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 9 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kleine Laterne aus Weißblech wird mit einem Petroleum-Brenner betrieben. In die Front des quaderförmigen Gehäuses ist eine dicken Glasscheibe mit umlaufendem Facettenschliff eingesetzt. Die Vorderwand ist als Klappe gestaltet, die links von einem Blechclip gehalten wird, an ihrem unteren Rand ist die Nummer des Gebrauchsmusterschutzes eingeprägt. Auf der Oberseite der Laterne ist als Windschutz eine herzförmig geschwungene Haube aufgelötet, darunter sitzt ein zweites, quer gewölbtes Blech über der Abzugsöffnung im Oberteil. Ein Blechstreifen, der am oberen Ansatz den Tragebügel der Laterne fixiert, verläuft über den Windschutz bis über die Rückwand und ist dort als Stecklasche ausgebildet. Im Inneren der Laterne ist auf einem Blecheinschub der ovale Petroleumbrenner befestigt, dessen Stellschraube für den Flachdocht seitlich an der linken Vorderkante aus dem Gehäuse austritt. An der Rückwand ist ein runder Reflektor aufgenietet. Die ursprünglich verzinnte Lampe ist vollständig mit einem goldenen Lack überzogen, das Glas ist mehrfach gesprungen.

Material/Technik

Weißblech, Stahldraht, Glas / Spenglerarbeit

Maße

Länge: 7,4 cm, Höhe: 14,8 /19 cm, Breite: 7,0 / 8,0 cm, Gewicht: 228 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.