museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Objects found: 432
KeywordsMonumentx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Skulptur vom Epitaph der Familie Orth

Museum der Stadt Eschborn Skulpturen und Plastisches aus der Sammlung Franke [SSP0001]
Skulptur vom Epitaph der Familie Orth, ehemals Liebfrauenkirche, Frankfurt a. M (Museum der Stadt Eschborn CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Stadt Eschborn (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Büste einer betenden Frau (wohl Margaretha Orth, geb. Braun), rückseitig abgeflacht bzw. ausgebrochen.
Laut Überlieferung des Sammlers stammt die Büste vom Epitaph des Bürgermeisters Orth, Liebfrauenkirche Frankfurt a. M. Gemeint ist der Bürgermeister Jeremias Orth (1577–1635), der 1619 und 1629 Bürgermeister von Frankfurt war. Seine Ehefrau Margaretha Braun (1587–1617) gebar 1617 eine Tochter; Mutter und Tochter starben beide noch im Jahr 1617, weshalb die Errichtung des Epitaphs im Jahr 1618 folgerichtig wäre.
Das Objekt hat bei der Zerstörung der Liebfrauenkirche im Zweiten Weltkrieg Schäden davongetragen; es ist sichtbar ausgebessert.

Material/Technique

Gebrannter Ton

Measurements

Höhe: 24,5 cm, Breite: 16 cm

Museum der Stadt Eschborn

Object from: Museum der Stadt Eschborn

Das Museum der Stadt Eschborn wurde 1989 gegründet und in einem modernen Gebäude aus Glas und Stahl eingerichtet. Es bildet ein Ensemble mit dem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.