museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 17
Zeit1838x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Prunkdegen mit Lederscheide

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen 4.6 Waffen / Rüstungen [4.6.236]
Prunkdegen mit Lederscheide (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / David Hall (CC BY-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der einschneide Prunkdegen mit zugehöriger schwarzer Lederscheide und beidseitiger Hohlkehle hat ein vergoldetes Gefäß aus Messing. Ursprünglich war das Heft mit torquiertem Silberdraht umwickelt. Ein Arm der Parierstange endet in einem blattförmigem Rollknopf, der zweite Arm läuft in einem abgekantetem Griffbügel aus, dessen Ende in den zwiebelförmigen, mit Akanthusornamenten verzierten Knauf eingelassen ist. Das doppelt nierenförmige, symmetrische Stichblatt ist auf der Terzseite mit "LL" als Spiegelmonogramm graviert und darunter auf das Jahr 1838 datiert.
1838 feierte Landgraf Ludwig Wilhelm von Hessen-Homburg (1770-1839) sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum im preußischen Militärdienst. Der repräsentative Degen dürfte ihm zu diesem Anlass als Geschenk übergeben worden sein und wurde laut einer Marke auf dem Klingenrücken von der anerkannten und weltweit tätigen Solinger Waffenschmiede der "Gebrüder Weijersberg" hergestellt.

Material/Technik

Stahl, Messing, Leder, Vergoldung / Stahl, geschmiedet, Messing vergoldet, Griff in Buchenholz, schwarzes Leder

Maße

Länge
99,2 (84,2 (Klinge) cm
Breite
2,1 cm
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.