museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Objects found: 9
Time1600-1699x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Les Voeux"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1981/146]
Grafik "Les Voeux" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kupferstich aus dem sechsbändigen Werk "Romanae Urbis Topographiae & Antiquatum" von Jean-Jaques Boissard (1533-1602), verfasst in den Jahren 1597-1602. Der französische Antikensammler verbrachte viele Jahre in Rom und erstellte eine umfassende Beschreibung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten, die er in obigem Werk dokumentierte.
Unter der Überschrift "LES VOEUX" ("Die Wünsche") sind drei römische Votivsteine mit lateinischer Inschrift abgebildet für den Gott Jupiter Serenus, den Gott, der den Himmel auflichtete, Sonnenschein schickte und über Matrosen wachte, die er sicher in den Hafen begleitete.
Der oberste Stein in Altarform ist mit der Zahl "1" überschrieben. Er ist vermutlich sechseckig, drei seiner Seiten werden gezeigt. Die mittlere trägt in einer Kassette die Inschrift: "I.O.M.D. / AUR. IULIANUS / EQ. R. SACER / DOS HUIS / LOCI. DD.", die seitlichen sind mit dem Relief eines Adlers mit geöffneten Schwingen versehen.
Die beiden untenstehenden Grafiken, mit den Nummern "2" und "3" überschrieben, sind in Zippusform mit Eckakroterien.
Nummer Zwei zeigt einen Männerkopf, eventuell als Relief, und darunter das Attribut des Gottes, der Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf einer Spindel, eventuell einer unklaren Darstellung eines Bündel von Blitzen. Die Inschrift darunter lautet: "I O M / IUSSA / OCTAVIA SUCESSA P.".
Nummer Drei weist ledigliche ein Inschrift in einer Kassette auf: "IOVI / SERENO / NUMISIUS / ALBINIUS / EX VOTO".

Unter allen drei Abbildungen steht der Name "Boissard", ein Hinweis auf den Sammler, der die Grafiken erstellt hat.
Das Blatt ist fortlaufend nummeriert ist, rechts oben: "CIV. Pl[anche] a la 252 page T.II", unten rechts: "Tome II 104".
Die Grafiken GS 1981/145, 147, 148, 149 und 151 gehören ebenfalls zu dieser Reihe.

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

42 x 25,5 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.