museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Ruhrknappschaft

Die Ruhrknappschaft entstand 1923 durch die Zentralisierung der Knappschaften im Rahmen des Reichsknappschaftsgesetzes. Sitz war Bochum-Ehrenfeld, im neobarocken Prachtbau einer Vorgängerknappschaft. 1969 wurde die Ruhrknappschaft umbenannt in 'Bundesknappschaft', der Sitz blieb in Bochum.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Tabelle für 'Kranken- und Hausgeld' der Ruhrknappschaft
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Herausgegeben Ruhrknappschaft

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]