museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Max Slevogt - Illustrationen zu Faust II

Max Slevogt - Illustrationen zu Faust II

In den Jahren 1924-1927 fertigte Max Slevogt seine Illustrationen zu Goethes "Faust II" an und schuf damit nicht nur den Höhepunkt seines persönlichen graphischen Werkes, sondern zugleich auch ein in puncto Umfang und Vollständigkeit beispielloses Oeuvre, welches schließlich im Verlag von Bruno Cassirer in Berlin erschien.

Rein formal untergliedern sich die Illustrationen einerseits in ein Mappenwerk, bestehend aus 510 Lithographien und 11 Radierungen, andererseits in die dazugehörigen Vorzeichnungen und Entwürfe, bestehend aus 424 Blättern. Bei dem vorliegenden Mappenwerk handelt es sich um ein Exemplar der 250 Buchausgaben, die zwischen 1926 und 1927 mittels vier Lieferungen in losen Bögen und Lagen veröffentlicht wurden. Neben den ganzseitigen Radierungen, die völlig selbstständig ohne Text auskommen, bestehen die übrigen Lithographien sowohl aus szenischen Darstellungen, die den Textblock umgeben, als auch aus arabesken Ornamentrahmen.

Während die Feder- und Tuschzeichnungen in der Druckerei auf Litho-Steine umgedruckt wurden, musste Slevogt seine Entwürfe für die Kreidelithographien zusätzlich per Hand auf die Litho-Steine übertragen. Dies erklärt, warum diese Vorzeichnungen aus zum Teil nur flüchtigen Skizzen bestehen. Vergleicht man die Entwürfe mit den fertigen Lithographien, so lassen sich gelegentlich Abweichungen und Änderungen von mehr oder minder großem Ausmaß feststellen.

[ 880 Objekte ]

Kordel

Kordel Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,259 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Wie Seel’ und Leib so schön zusammenpassen

Wie Seel’ und Leib so schön zusammenpassen Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,161 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Laboratorium

Ein Adler schwebt

Ein Adler schwebt Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Auf dem Vorgebirg

Dort naht der Feind, die Deinen harren brünstig

Dort naht der Feind, die Deinen harren brünstig Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,405 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Auf dem Vorgebirg

Umrahmung zu Blatt 388

Am unteren Blattrand befindet sich ein Riss im Papier. Bezeichnet: In der Mitte des Rahmens: "Seite [?]". Unter dem Rahmen: links "388".

Näht euch, rüstige Nereiden

Näht euch, rüstige Nereiden Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Auftritt der vier grauen Weiber

In der unteren Hälfte durchzieht ein horizontaler Knick das gesamte Blatt. Blaupause auf der Rückseite. Auf der Rückseite befinden sich von anderer Hand auch die Zahlen "589/115" sowie "Rümann". Bezeichnet: Über der Darstellung: rechts "Stein". Rechts unten im Rahmen Signatur des Künstlers. Unter der Darstellung: links "411", rechts von anderer Hand "411". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Mitternacht

Dort ziehen sie her

An zwei Klebestellen der Text-Collage [4010384-5] befindet sich ein Loch im Papier. Bezeichnet: Unter der Darstellung: links "348", rechts Signatur des Künstlers. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Auf dem Vorgebirg

Doch sagt, was in der Höhle dort, bei schwachem Licht, sich dreifach hingekauert

Doch sagt, was in der Höhle dort, bei schwachem Licht, sich dreifach hingekauert Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

So muß der Mensch mit seinen großen Gaben doch künftig höhern, höhern Ursprung...

So muß der Mensch mit seinen großen Gaben doch künftig höhern, höhern Ursprung haben Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,157 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Laboratorium

Nun sprich auch von der schönsten Frau

Nun sprich auch von der schönsten Frau Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Walpurgisnacht

Walpurgisnacht Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,173 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

... ewig Helle rings durch alle Welten fließet

... ewig Helle rings durch alle Welten fließet Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,520 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Bergschluchten

Umrahmung zu Blatt 177

Umrahmung zu Blatt 177

Umrahmung fünfter Akt

Am unteren und oberen Blattrand befindet sich jeweils ein kleiner Riss im Papier. Bezeichnet: Unter der Darstellung: rechts Signatur des Künstlers, darunter "389".

Lamien, Es ist so heiter, den alten Sünder uns nachzuziehen

Lamien, Es ist so heiter, den alten Sünder uns nachzuziehen Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Ein förmlich Dokument

Am unteren Blattrand befindet sich ein kleiner Riss im Papier. In der unteren Hälfte durchzieht ein horizontaler Knick das gesamte Blatt. Blaupause auf der Rückseite. Bezeichnet: Über dem Rahmen: rechts "Stein", rechts daneben durchgestrichen "[?] feder?". Unter der Darstellung: rechts Signatur des Künstlers. Unter dem Rahmen: links "386". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Des Gegenkaisers Zelt

Kaiserliche Pfalz, Schatzmeister

Kaiserliche Pfalz, Schatzmeister Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,15 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones

Wer würde nicht in solchem Netz gefangen?

Wer würde nicht in solchem Netz gefangen? Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,133 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Rittersaal

Angefangener Rahmen

Angefangener Rahmen

Sprich nicht vom Herzen, das ist eitel

Sprich nicht vom Herzen, das ist eitel Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Zueignung

Zueignung Erschienen in: Max Slevogt: Goethes Faust zweiter Teil, Berlin: Cassirer 1927 Werkverzeichnis: Söhn 2002, 814,1 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Zueignung

Empuse

Empuse Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Umrahmung zu Blatt 431

Am unteren Blattrand befindet sich ein kleiner Riss im Papier. Blaupause auf der Rückseite. Bezeichnet: Über dem Rahmen: rechts "Stein". Unter dem Rahmen: rechts "431".

[Stand der Information: ]