museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Hauseigene Sammlung zu Goethes "Faust"

Hauseigene Sammlung zu Goethes "Faust"

Objekte aus der Sammlung des FDH zu Goethes "Faust".

Die Objektgruppe befindet sich im Aufbau.

[ 2425 Objekte ]

Das Ewig-Weibliche, zieht uns hinan

Das Ewig-Weibliche, zieht uns hinan Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Bergschluchten

In Auerbachs Keller. Folge von 7 Illustrationen zu Goethes Urfaust Nr. 5

Illustration zu Goethes "Urfaust": Die Gaststube als gotisches Kreuzrippengewölbe angedeutet. Im Vordergrund, von links und rechts kommend und als silhouettenhaft dunkle 3/4-Rückenfiguren, Faust und Mephisto, beide auf drei Zecher in der Tiefe des Raumes zugehend. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Auerbachs Keller in Leipzig Hinweis: Dieses Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden

Mater dolorosa

Wahl traditioneller Szenen, populär verständliche, dem Wortlauf folgende Darstellungen, Beispiel für "triviale" Faust-Illustrationen des 20. Jahrhunderts. Bezeichnet: In Bleistift "v. R. Duschek". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Zwinger

Helena und Phorkyas

Helena und Phorkyas Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Vor dem Palaste des Menelas zu Sparta

Hexenküche

Faust I, Hexenküche, Vers 2456. Links in einem aufwändig gerahmten Spiegel ist Helenas nackter Oberkörper bis zum sinnlich geöffneten Mund zu sehen. Rechts daneben, in einem ovale Handspiegel, z.T. von dem linken Spiegel verdeckt, sieht man ein weiteres Gesicht, vielleicht der verjüngte Faust.. Er blickt nach links in Richtung Helena, der Spiegel wird von einer Hand gehalten. Daneben scheint ein Gesicht aus dem Spiegel heraus zu fahren, im Profil mit geschlossenen Augen, wahrscheinlich der alte Faust, der glaubt, den Verstand zu verlieren. Rechts im Bild ist die Hexe in einfacher Strichführung, im Profil nach links und wissend grinsend. Fausts Gesichter in dunklen, relativ engen Strichen gezeichnet, während Helena im Spiegel geradezu hell erstrahlt. Bezeichnet: In Bleistift unter rechtem Kopf: "Heisig"; darunter bezeichnet: "Spiegel, weh mir / ich werde schier verrückt". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Hexenküche

Der Spaziergang im Garten

Der Spaziergang im Garten

Die Trödelhexe

Die Trödelhexe Erschienen in: Walpurgisnacht. Mit 20 Holzschnitten von Ernst Barlach, Berlin: Paul Cassirer 1923. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Walpurgisnacht

Gretchen im Dom

Gretchen im Dom Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Dom

Marthens Garten

Marthens Garten Erschienen in: Goethe, Johann Wolfgang von: Faust: Première partie. Illustré par Edy-Legrand, Montpellier. Union Latine d’éditions 1942. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Marthens Garten Hinweis: Dieses Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden

Nacht

Faust I, Nacht, Vers 690 (Faust): Faust als dunkle Dreiviertelfigur en face, mit der Gift-Phiole in beiden Händen, schaut mit geöffnetem Mund nach oben. Links hinter seiner Schulter der "hohle Schädel" als Memento mori. Hinter Faust tiefe Schatten, flächig mit Pinsel gemalt. Enge Federführung, im Gesicht und am Oberkörper teilweise flächig, Hände fast vollständig weiß geblieben (Unschuld?). Bezeichnet: Signiert in Bleistift rechts unten: "Heisig"; darunter bezeichnet: "Ich grüße dich du einzige phiole". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Nacht

Vor dem Tor

Vor dem Tor Erschienen in: Retzsch: Umrisse zu Goethes Faust erster Theil, Stuttgart: Cotta 1834 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Vor dem Tor

Faust und Mephisto zu Pferd am Galgen vorbei

Einfluss der klassizistischen Umrissradierung (u.a. Retzsch). Verso ungemustert. Pendant zu: Weiteres Exemplar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg; sowie in GNM Weimar, dieses aus dem Nachlaß der Enkel und möglicherweise aus Goethes Besitz, die Karten zu "Faust" fehlen jedoch. Weiteres Exemplar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg; sowie in GNM Weimar, dieses aus dem Nachlaß der Enkel und möglicherweise aus Goethes Besitz, die Karten zu "Faust" fehlen jedoch. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Nacht

Des Gegenkaisers Zelt

Des Gegenkaisers Zelt Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Des Gegenkaisers Zelt

Walpurgisnacht, Gang nach dem Brocken

Walpurgisnacht, Gang nach dem Brocken Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Walpurgisnacht

Walpurgisnacht

Walpurgisnacht Erschienen in: Retzsch: Umrisse zu Goethes Faust erster Theil, Stuttgart: Cotta 1834 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Walpurgisnacht

Faust und Wagners Abendspaziergang

Illustration zu Faust I, Vor dem Tor, Verse 1146ff.: Landschaft mit weitem Horizont, Wiesen, Wasserlauf vorn, vereinzelte Bäume und Büsche. Von links springt, kaum sichtbar, der schwarze Pudel herbei, rechts stehend Faust und Mephisto, die ihn offenbar noch nicht erblickt haben. Geheimnisvoll-atmosphärisch gestimmte Darstellung, mit Anklängen an symbolistische Tendenzen.

Phorkyas legt die Maske ab

Faust II - nach Vers 10038 (Regieanweisung): Faust als Halbfigur, mit modernem Anzug und teufelsartigem Gesicht, hat die Maske des Phorkyas abgelegt und hält diese mit ausgestreckten Armen empor. Leicht angelegte, durch wenige starke Striche akzentuierte Zeichnung. Werkverzeichnis: Zesch F VII 1065 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Schattiger Hain Hinweis: Dieses Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden

Flohlied. Mephisto-Studie

Illustration zu Faust I, Verse 2211 ff.: Mephisto als Ganzfigur stehend, in Kniehosen, langem Mantel und Hut mit Hahnenfeder und mit umgehängtem Degen. Mit schnellem Strich skizzierte Darstellung mit humoristischem Unterton, die den Vortrag des Liedes durch Mephisto chiffreartig wiedergibt und das Dämonische zurücktreten lässt (mit Anspielungen auf das Aussehen eines Flohs). Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Auerbachs Keller in Leipzig

Marguerite, rentrée chez elle, pense au beau cavalier qu´elle a rencontré

Marguerite, rentrée chez elle, pense au beau cavalier qu´elle a rencontré Erschienen in: Johann Wolfgang von Goethe: Faust. 26 gravures d’aprés des dessins de Retzsch, Paris: Audot 1828 Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Abend. Ein kleines reinliches Zimmer

Faust I. und II. Teil. Sechzehn Handzeichnungen von Heinrich Linzen

Blätter liegen lose in gleichgroßem Passepartout, dünne Qualität; in maßgefertigter (originaler?) Mappe. Folge von 16 Illustrationen zu Faust I und II.: Doppelblatt mit Titel und Inhaltsangabe; 1) Die drei Erzengel 2) Die Beschwörung des Erdgeist 3) Ostermorgen 4) Der Pakt 5) Faust und Gretchen (Kußszene) 6) Gretchens Verzweiflung 7) Walpurgisnacht 8) Im Kerker 9) Fausts Traum 10) Klass. Walpurgisnacht 11) Phorkias 12) Euphorion 13) Erinnerung an Helena 14) Die Drei Gewaltigen 15) Frau Sorge 16) Fausts Tod. Teils szenische, teils freiere Darstellung im Sinn des Neoklassizismus der 1920er mit zahlreichen Anspielungen auf klassische Mythologie und Kunst (Michelangelo, Raffael). Bezeichnet: Die Blätter jeweils handschriftlich in Bleistift signiert rechts unten "Heinrich Linzen"

Hexenküche

Wahl traditioneller Szenen, populär verständliche, dem Wortlauf folgende Darstellungen, Beispiel für "triviale" Faust-Illustrationen des 20. Jahrhunderts. Bezeichnet: In Bleistift "v. R. Duschek". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Hexenküche

Gretchen im Dom

Ungleich achteckiges Blatt mit bildhaft ausgearbeiteter Vorzeichnung zur Illustration von Faust I, Vers 3776ff.: Blick in den Chorbereich einer großen Kirche (dieser rechts außerhalb, links offenbar ein Seitenaltar), reiche Ausstattung mit Altären, Orgel, Sängerempore etc. Links ein Priester am Altar, im Vordergrund verschieden charakterisierte Figuren, rechts Kirchenbänke mit zahlreichem Volk; darunter Gretchen, betend und nach oben blickend, hinter ihr der böse Geist. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Dom

Fausts Tod

Fausts Tod Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Großer Vorhof des Pallasts Hinweis: Dieses Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden

Gretchen verläßt den Dom

Illustration zu Faust I, vor Vers 2605, der Begegnung mit Faust zu denken, jedoch ohne konkrete Textgrundlage: Romanisches Rundportal, mittig Gretchen, heraustretend, in "altdeutscher" Sonntagstracht, vor der Brust das Gebetsbuch, versonnen-tugendhaft innehaltend. Im Mittelgrund rechts Mephisto, pittoreske Tracht und groteskes Gesicht, hinten links Beichtstuhl mit Priester und einer Frau. Sehr klare, recht kleinteilige und etwas steife Ausführung. Offenbar Reinzeichnung gleicher Größe zur Illustration in: Faust. Eine Tragödie von Goethe (...), Stuttgart und Tübingen: Cotta; in Teil 1: Folio-Ausgabe, 1854: Tafel nach S. 86; Quart-Ausgabe, 1864, Tafel nach S. 128. Bei der Umsetzung Lavierungen durch Schraffuren ersetzt und Datierung in "1850" geändert. Es gibt eine starke Differenzen im Zeichenstil gegenüber eigenhändigen Skizzen, ggf. durch verschiedene Funktion? Gesichtszüge, z.B. Bildung von Augen und Mund aus wenigen Strichen denoch nahe an Skizzen. Es ist wohl keine Nachzeichnung nach Druck, da dieser frühestens 1854. Möglicherweise Reinzeichnung zum Druck nach Seibertz, Entwurf durch einen anderen Künstler? Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Straße. Faust Margarete

[Stand der Information: ]