museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Fotografien von Freunden, Familie und anderen Personen mit Einfluss auf das Leben und Werk von Hugo von Hofmannsthal.

[ 896 Objekte ]

Trauerzug bei Hofmannsthals Beerdigung, in der Mitte der Wiener Bürgermeister...

Außenaufnahme. Trauergäste auf unbefestigtem Weg, im Hintergrund Bäume und Häuser. In der Mitte der Wiener Bürgermeister Karl Seitz. Weiter rechts wahrscheinlich der tschechoslowakische Gesandte Hugo Vavrečka (die alle drei laut dem Bericht im Neuen Wiener Journal vom 19.07.1929 bei der Beerdigung anwesend waren). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Trauerzug bei Hofmannsthals Beerdigung, in der Mitte der Wiener Bürgermeister...

Außenaufnahme. Trauergäste auf unbefestigtem Weg, im Hintergrund Bäume und Häuser. In der Mitte der Wiener Bürgermeister Karl Seitz. Weiter rechts wahrscheinlich der tschechoslowakische Gesandte Hugo Vavrečka (die alle drei laut dem Bericht im Neuen Wiener Journal vom 19.07.1929 bei der Beerdigung anwesend waren).

Trauerzug bei Hofmannsthals Beerdigung mit Gerty und Raimund von Hofmannsthal...

Außenaufnahme. Trauergäste auf einer Straße, im Hintergrund ein Geländer und Bäume. Im Vordergrund Gerty und Raimund von Hofmannsthal. Dahinter Christiane und Heinrich Zimmer. Dahinter Fritz Schlesinger mit wahrscheinlich Franziska Schlesinger, die nicht zu sehen ist. In der vierten Reihe rechts wohl Hans Schlesinger neben seiner Schwester Mimi Schereschewsky und seiner Schwägerin Mariane Schlesinger (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Portrait von Hofmannsthals Urgroßvater Isaak Löw Edler von Hofmannsthal (von...

Bruststück. Druck einer ovalen Lithographie von Theodor Mayerhofer, wohl nach Josef Kriehubers Porträt von 1837. Am linken Bildrand: "Th. Mayerhofer" Am linken Bildrand: "ANGERER & GÖSCHL" Auf dem Passepartout faksimilierte Handschrift: "I.L.E.v. Hofmannsthal".

Portrait von Hofmannsthals Onkel Silvio von Hofmannsthal, Lithographie von...

Porträt, Bruststück. Druck einer Lithografie als Titelblatt von "Die Bühne. Illustrirtes Wochenblatt für Kunst und gemeinnützige Interessen" vom 6. November 1886 (I. Jahrgang, Nr. 5) Am unteren Bildrand: "C. ANGERER & GÖSCHL Th. Mayerhofer" Unter dem Bild gedruckt: "Silvio Edler v. Hofmannsthal." Auf der Rückseite Artikel von Erdély über "Silvio Edler v. Hofmannsthal."

Briefkarte von Georg von Franckenstein an Gerty Schlesinger "WITH SINCERE GOOD...

Glückwunschkarte mit verziertem Rahmen und Billet. Auf dem Rahmen außen gedruckt: "WITH SINCERE GOOD WISHES." Vor Weihnachten 1899 aus London (?). Standort: Dritte an Dritte.

Radierung (Selbstportrait) von Victor Hammer mit Widmung an Christiane von...

Kopfbild. Hammer dreht sich im Halbprofil mit runder Brille über die Schulter zum Betrachter. Signiert: "V.H. 1926". Radierung in großem weißen Passepartout. Auf dem Passepartout handschriftliche Widmung: "Christiane von Hofmannsthal, Victor Hammer". Victor Hammer schuf das Hofmannsthal-Denkmal in Salzburg.

Gerhart Hauptmann steht in Hiddensee am Meer und schreibt

Ganzfigur, Außenaufnahme. Großformatig gedrucktes Foto auf Passepartout. Heliogravure. Hauptmann nach unten blickend, stehend und schreibend. Foto selbst: 195 x 140. Hertwig galt als Prominenten-Lichtbildnerin der Berliner Künstlerszene und spätestens seit Mitte der 1890er Jahre als Leibporträtistin Gerhart Hauptmanns, dessen Bildnisse (v.a. auf Hiddensee) in der illustrierten Presse distribuiert wurden (u.a. in "Die Woche")". Rand beschädigt. Auf dem Passepartout gedruckt: "Die Kunst in der Photographie 1900. Verlag von Martin Oldenbourg, Berlin S.W. Frau A. Hertwig - Charlottenburg Georg Büxenstein & Comp. Berlin hel. GERHART HAUPTMANN" Auf der Rückseite mit Bleistift: "1"

Portraitzeichnung von Rudolf Kassner mit Hut und aufgestütztem rechten Arm

Fotografie einer Kreidezeichnung von Ernst Noether im Passepartout. Halbfigur. Kassner sitzend im Halbprofil nach links blickend. Im Passepartout: 207 x 185. Am oberen linken Rand: "RUDOLF KASSNER" Am oberen rechten Rand: "ERNST NOETHER (unleserlich)" Auf dem Passepartout gedruckt: "W. WERNER STENDAL"

Ansichtskarte mit Porträt von Selma Kurz an Gerty Schlesinger

Portrait, Schulterstück. Kurz im schulterfreien Kleid im Halbprofil nach rechts blickend. Bildunterschrift: "Culié Selma Kurz Frankfurt a.M." Kurz war seit 1896 an der Frankfurter Oper engagiert. Rechts daneben Postkartentext von Selma Kurz an Gerty Schlesinger. Rückseite: gelaufene Postkarte. Liegt bei Briefen (Dritte an Dritte).

Fotografie eines Ölbilds von Lenbach von Josephine von Wertheimstein

Portrait, Ganzfigur. Großformatiger Abzug auf Pappe. Wertheimstein sitzt in einem Lehnstuhl und blickt leicht nach links. Ihre Hände sind auf ihrem Schoß und halten etwas. Vgl. HvHs Dank B I, S. 96. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Frau von Wertheimstein"

Ansichtskarte von Hofmannsthal an Heymel: Die drei Schwestern Wiesenthal tanzen...

Außenaufnahme, Tanzszene. V.l.n.r: Elsa, Grete und Berta Wiesenthal. Elsa in einer Drehung, den rechten Arm nach links ausgestreckt. Grete und Berta stehen sich im Profil gegenüber und halten sich an den Händen. Oben gedruckt: "LANNER, SCHUBERT-WALZER". Postkarte. Trenkler. Auf der Rückseite gelaufene Postkarte von Hofmannsthal an Alfred Walter Heymel. Incipit: "Gute Festtage dir" Adresse: Herrn von Heymel x.A. [Frau v. Kühlmann-Rederitz München Gabelsbergerstrasse 10.] Palast Hotel Stempel: Rodaun 23 […] Briefmarke: 5 Heller Österreich k.k. Post. Gelocht. Standort: Briefe Kiste H 157 (= VonHvH 2486).

Portrait Petronilla von Hofmannsthal

Studioaufnahme, Schulterstück vor weißem Hintergrund. Die in schwarz gekleidete Dame mit schwarzem Hut schaut im leichten Halbprofil en face in die Kamera. Es handelt sich um Hofmannsthals Großmutter Petronilla von Hofmannsthal, geb. Rhò. Bildunterschrift: "K.K. HOF-ATELIER FRITZ KNOZER WIEN"

Gruppenbild zur Eröffnung der Claude Monet-Ausstellung in Weimar

Eine Gruppe von vier Frauen und sieben Männern, teils sitzend, teils stehend, in einem Ausstellungsraum im Weimarer Museum vor einer Wand mit Landschaftsgemälden von Claude Monet. Anlässlich der Eröffnung der Monet-Ausstellung/Impressionisten-Ausstellung. V.r.n.l.: Henry van de Velde, Harry Graf Kessler, sitzend: Helene von Nostitz, Hofmannsthal, Alfred von Nostitz, Marguerite Heymel, Alfred Walter Heymel, Max von Münchhausen, N.N. Links sitzend: Editha von Münchhausen, in der Mitte Gerty von Hofmannsthal.

Restauriertes Grab von Leopold von Andrian in Altaussee im Sommer 1968

Außenaufnahme. Grabplatte an mit Efeu bewachsener Friedhofswand, an der ein weißes Kreuz abgehoben ist. Drei Tafeln: Mitte: "Dr. Jur. Leopold Reichsfreiherr von Andrian zu Werburg W. Geheimer Rat und Gesandter geb. in Berlin 9.5.1875 gest. in [Friebourg] 19.11.1951" Links sein Vater: "Ferdinand Freiher von Andrian zu Werburg [unleserlich] Rechts seine Mutter: "Cecile Freifrau von Andrian zu Werburg" Am Sockel des Kreuzes liegen zwei Blumenkränze. Im Hintergrund Bäume. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "Restauriertes Andriangrab in Alt Aussee Sommer 1968"

Portraitzeichnung von Hermann Bahr von Leonhard Fanto

Bruststück im Halbprofil. Bahr mit Schnauzbart (ohne Vollbart) mit schwarzem Jackett und weißem Hemd, eine Locke fällt in die Stirn, Kopf leicht nach links gewendet, die Augen blicken nach rechts. Ausschnitt aus einer Zeitung (?) in Frakturschrift, aufgeklebt auf ein Stück Pappe. Abbildungsunterschrift: "Hermann Bahr. - Von L. Fanto." Textausschnitt oberhalb des Bildes: "Perspec- tive der Distanz. Er wird in allen Lebenslagen und so auch in allen Bühnensituationen rasch und sicher das Richtige erfassen - aber er bleibt deswegen doch ein schlechter Menschenkenner und seine Philosophie gebiert der Augenblick. Deshalb wird er oft seine Figuren in unmögliche Situationen führen, d.h. in Situationen, in [...] Menschen gar nicht gerathen können." Textausschnitt unterhalb des Bildes: "Ich kann nicht glauben [...] Lona es mit diesem Wisinger, der aus einem schüchternen, linkischen Menschen plötzlich ein un. angenehmer, nervöser, herrischer Polterer wird, auch nur einen"

Ansichtskarte mit Silhouette von Willy Bithorn: Niccolò Paganini mit Geige

Ansichtskarte mit Silhouette/Schattenriss bzw. Karikatur in Scherenschnittmanier von Willi Bithorn: Ganzfigur von Paganini im Profil, der eine Geige spielt, bei der zwei Saiten lose sind. Unten gedruckt: "W. Bithorn Paganini A 1976" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "F.A. Ackermann's Kunstverlag, München. Serie 168: 6 Tonkünstler-Silhouetten von W. Bithorn. II. Nachdruck verboten - Copyright Umstehende Silhouette ist auch als größeres Kunstblatt (Nr. 2909c, Bildgröße 13:17 cm) erschienen." Geschenk von Lore Dormer, Claremont/USA

Ansichtskarte mit Silhouette von Willy Bithorn: Richard Wagner am Dirigentenpult

Ansichtskarte mit Silhouette/Schattenriss bzw. Karikatur in Scherenschnittmanier von Willi Bithorn: Ganzfigur von Richard Wagner, der die rechte Hand mit Taktstock erhebt und die linke am Dirigentenpult hat. Unten gedruckt: "W. Bithorn Wagner A 1973" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "F.A. Ackermann's Kunstverlag, München. Serie 168: 6 Tonkünstler-Silhouetten von W. Bithorn. II. Nachdruck verboten - Copyright Umstehende Silhouette ist auch als größeres Kunstblatt (Nr. 2903c, Bildgröße 11:18 cm) erschienen." Geschenk von Lore Dormer, Claremont/USA

Ansichtskarte mit Silhouette von Willy Bithorn: Johannes Brahms am...

Ansichtskarte mit Silhouette/Schattenriss bzw. Karikatur in Scherenschnittmanier von Willi Bithorn: Ganzfigur von Johannes Brahms, der die rechte Hand mit Taktstock erhebt und die linke am Dirigentenpult hat. Unten gedruckt: "W. Bithorn Berlin Brahms A 1977" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "F.A. Ackermann's Kunstverlag, München. Serie 168: 6 Tonkünstler-Silhouetten von W. Bithorn. II. Nachdruck verboten - Copyright Umstehende Silhouette ist auch als größeres Kunstblatt (Nr. 2907c, Bildgröße 13:17 cm) erschienen." Geschenk von Lore Dormer, Claremont/USA

Franziska mit Hans Schlesinger (als Kleinkind)

Aufnahme im Fotoatelier. Hans Schlesinger sitzt als Kleinkind auf einem Sessel, seine Mutter Franziska kniet in einem dunklen Kleid daneben und hält seine Hände fest. Rechts Tisch mit Pflanzen, im Hintergrund Fotokulisse. Am unteren Rand: "ATELIER UNGAR" Auf der Rückseite mit Bleistift: "SCHLESINGER: Mama u Hans" Gedruckt: "Atelier UNGAR WIEN I., Strauchgasse No 1, Palais Montenuovo."

Zwei Kleinkinder, wahrscheinlich Gerty Schlesinger mit einem jüngeren...

Ganzfiguren. Studioaufnahme. Ein Kleinkind (eventuell Fritz oder Marie Schlesinger) sitzt im hellen Kleidchen auf einem Sessel, ein etwas älteres Mädchen (ca. 4-8 Jahre alt, wahrscheinlich Gerty) steht daneben. Teppich, Vorhang. Am unteren Rand: "J. Ungar WIEN." Auf der Rückseite: "Photograph.artist. ATELIER von J. UNGAR WIEN Strauchgasse im Palais Montenuovo Die Originalplatte bleibt jahrelang für Nachbestellungen reservirt. BERNHARD WACHTL WIEN." Daneben Abbildungen verschiedener Verdienste und Medaillen mit verschiedenen Datumsangaben zwischen 1873 und 1880.

Silvio von Hofmannsthal (Rhó) am Strand von Westerland auf Sylt

Ganzfigur. Hofmannsthals Onkel Silvio sitzt auf einem umgedrehten Holzstuhl und schaut im Halbprofil nach links. Im Hintergrund Strandkörbe, Badegäste. Am Rand: "A. Gäbel. WESTERLAND, SYLT." Auf der Rückseite mit rotem Buntstift: "Silvio Rho Bruder von Papa H"

Georg Prinz von Preußen in einem Sessel sitzend

Ganzfigur, Studioaufnahme. Georg Prinz von Preußen sitzt in einem Sessel und blickt im Halbprofil in die Kamera. Am unteren Rand handschriftlich: "Georg Prinz von Preussen" Gedruckt: "CABINET-PORTRAIT. W. STERNITZKI WIESBADEN & EMS. Artist. Photograph. Atelier." Auf der Rückseite gedruckt: "SOLE ET ARTE W. STERNITZKI Artist. Photograph. Atelier WIESBADEN & EMS"

Portrait von Rudolf von Österreich-Ungarn

Schulterstück, Studioaufnahme. Portrait im Halbprofil vor hellem Hintergrund. Am unteren Rand gedruckt: "K.K. HOFPHOTOGRAPH Ov Türk ATELIER NUR VII. BREITEGASSE NO 4." Auf der Rückseite mit rotem Buntstift: "Kronprinz Rudolf" Mit Tinte: "+ 30 Jänner 1889" Gedruckt: "OTHMAR V. TÜRK K.K. HOFPHOTOGRAPH WIEN ATELIER NUR ALLEIN VII. BREITEGASSE NO 4. Jede Art Vervielfältigung vorbehalten. Bondy & Co Wien."

[Stand der Information: ]