museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Orten mit Hofmannsthal-Bezug

Abbildungen von Orten mit Hofmannsthal-Bezug

Fotografien und Abbildungen von Orten, an denen Hugo von Hofmannsthal sich aufgehalten hat oder die eine sonstige Bedeutung für sein Leben und Werk hatten.

[ 334 Objekte ]

Hofmannsthals Haus in Rodaun, Außenansicht des Eingangstors und des...

Hofmannsthals Haus in Rodaun, Außenansicht des Eingangstors und des Nebengebäudes (Haus der Vermieter) von der Straße aus westlicher Richtung. Haus in renovierungsbedürftigem Zustand. Im Hintergrund steht ein schwarzes Automobil. Dabei handelt es sich um einen Steyr Typ 50 "Baby" (österreichisches Fabrikat, Baujahr 1936–1940, s. Link), daher kann das Foto nicht vor 1936 entstanden sein. Auf der Rückseite gedruckt: "Agfa"

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Gartenhäuschen (Salettl) mit Bäumen und...

Außenaufnahme. Eingewachsenes Gartenhaus im oberen Teil des Rodauner Gartens, eine Bank. Salettl von vorne. Fotograf: Friedmann oder Bing (?).

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Weg mit Steinurne/Postament

Außenaufnahme. Garten, Gartenweg mit Treppenabgang (zwei steinerne Postamente), Sträuchern. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Auf der Rückseite gedruckt: "Agfa"

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Treppe

Außenaufnahme. Verwilderter Garten mit Treppe von unten (vom Innenhof), Postamenten, Sträuchern. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Auf der Rückseite gedruckt: "Agfa"

Blick aus Hofmannsthals Garten in Rodaun auf die Kirche

Außenaufnahme. Vorne links beschnittener Baum. Wiese, Bäume und Sträucher. Dahinter Kirchturm einer barocken kleinen Dorfkirche. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Auf der Rückseite gedruckt: "Agfa", mit Bleistift: "Kirche Rodaun"

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Blick von oben vom Kirchplatz auf das...

Außenaufnahme. Blick von oberen Teil des Gartens auf das Haus. Links im Vordergrund ein Baum, vom Haus ist nur das Dach zu sehen. Im Hintergrund Hügel, Alleen, Bäume. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Auf der Rückseite Gedruckt: "Agfa"

Brief vom 31.03.1914 von Hugo an Gerty von Hofmannsthal mit Briefkopf des...

Briefkopf eines Briefs von Hugo an seine Frau Gerty von Hofmannsthal vom "Dienstag 3h", (31.03.1914): Ansicht des Südbahn-Hotels auf dem Semmering bei Wien, im Hintergrund Landschaft mit Bergen, Hügeln und Nadelbäumen. Der Brief beginnt: "Liebes Kinderl". 1 Dbl., 3 S. Bildunterschrift: "SÜDBAHN-HOTEL SEMMERING BEI WIEN ERSTES HOTEL m 350 ZIMMERN, GESCHÜTZTE, SCHÖNSTE U. KLIMATISCH GÜNSTIGE LAGE AM SEMMERING MIT AUSSICHT AUF RAX, SCHNEEBERG, EISENBAHNLINIE ETC. K.K. HAUPTPOSTTELEGRAPHIEN U. TELEPHONAMT IM HOTEL. 1000 M. ÜBER DEM MEERE; SOMMER- UND WINTERKURORT ERSTEN RANFES GRÖSSTER UND VORNEHMSTER WINTERSPORTPLATZ ÖSTERREICHS, 2 STUNDEN EISENBAHNFAHRT VON WIEN UND GRAZ. TELEGR.- U. BRIEF-ADR. SÜDBAHNHOTEL SEMMERING, TELEPHON SEMMERING 5. Semmering, am" (= VonHvH 1433)

Ansichtskarte von Hofmannsthal und Bodenhausens an R.A. Schröder mit Ansicht...

Farbige Druckgraphik einer gemalten Ansicht des Herrenhauses Degenershausen in der Dämmerung mit erleuchteter, mit Efeu bewachsener Veranda. Neben dem Haus Nadelbäume, davor Rasen, im Hintergrund dunkler Himmel mit Wolken. Unten links gedruckt: "DEGENERSHAUSEN BEI ERMSLEBEN - HARZ." Auf der Rückseite Postkartentext von Hofmannsthal, Eberhard und Dorothea von Bodenhausen an R.A. Schröder vom 29.12.(1915): "Herrn Rudolf A. Schroeder Polit. Abteilung beim General-Gouvernement Brüssel 29 XII. Wir berufen Dich vielfach in Gespräch und Gedanken. Gruss an Harrach. Hugo Eberhard. PS. Ich bin 30 XII-20 I dienstlich in Berlin. Wohne Hôtel Toepfer Dorotheenstrasse Wir vermissen Sie sehr! Mädi" Stempel: "Berlin 30.12.15" und "Militärische Überwachungsstelle Geprüft Brussel" Zwei Briefmarken: "5 Deutsches Reich" Standort: Briefe Kiste H 177 (= VonHvH 1521).

Postkarte mit Ansicht von "Alt-Aussee, Steiermark" vom See aus, im Hintergrund...

Im Vordergrund See, dann die Ortschaft und dahinter Berge. Bildunterschrift: "Alt-Aussee, Steiermark". Unten gedruckt: "Phot. Postk. Ind. A.G., Wien". Mit Postkartentext von Hofmannsthal: "A. Fürstner Musikverlag Berlin W10 Victoriastrasse 34a. Rodaun 14 VI. bitte schicken Sie mir 40 Exemplare [...]" Auf der Rückseite weiterer Postkartentext. (= VonHvH 2204)

Briefkopf mit zwei Stahlstichen des Hotels Bellevue Dresden, Brief von...

Briefkopf: "HÔTEL BELLEVUE DRESDEN" mit zwei Stahlstichen von Louis Klemich: Links: "Hotel m. Garten u. Terrasse von der Elbe aus gesehen.", rechts: "Front nach dem Königl. Opernhaus und Schloss." Briefpapier mit Vordruck: "HÔTEL BELLEVUE DRESDEN R. Ronnefeld, Vorstand u. Leiter. Telefon-Anschlüsse: [...] Auto-Garage (abgeschlossene Boxen) Lieber's Code Internationaler Hotel Code. Dresden" 1 Dbl., 2 S. beschrieben von Hofmannsthal. Gelocht. Standort: Kiste H 152 (= VonHvH 1915)

Hofmannsthals Grabmahl auf dem Rodauner Friedhof

Grabstein an der Rodauner Friedhofsmauer, im Vordergrund Treppenstufen, Trauerweide mit Laub. Nach Gertys Tod (1959), vor dem Tod von Lady Elisabeth von Hofmannsthal (1980) und noch ohne den Sinnspruch "Und mein Teil ist mehr als dieses Lebens schlanke Flamme oder schmale Leier". Wahrscheinlich kurz nach Gertys Tod, da die Schrift neu angebracht zu sein scheint. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Das Grab"

Hofmannsthals Grabmahl auf dem Rodauner Friedhof

Grabstein an der Rodauner Friedhofsmauer, Trauerweide mit Laub. Nach Gertys Tod (1959), vor dem Tod von Lady Elisabeth von Hofmannsthal (1980) und noch ohne den Sinnspruch "Und mein Teil ist mehr als dieses Lebens schlanke Flamme oder schmale Leier". Wahrscheinlich kurz nach Gertys Tod, da die Schrift neu angebracht zu sein scheint. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Das Grab"

Restauriertes Grab von Leopold von Andrian in Altaussee im Sommer 1968

Außenaufnahme. Grabplatte an mit Efeu bewachsener Friedhofswand, an der ein weißes Kreuz abgehoben ist. Drei Tafeln: Mitte: "Dr. Jur. Leopold Reichsfreiherr von Andrian zu Werburg W. Geheimer Rat und Gesandter geb. in Berlin 9.5.1875 gest. in [Friebourg] 19.11.1951" Links sein Vater: "Ferdinand Freiher von Andrian zu Werburg [unleserlich] Rechts seine Mutter: "Cecile Freifrau von Andrian zu Werburg" Am Sockel des Kreuzes liegen zwei Blumenkränze. Im Hintergrund Bäume. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "Restauriertes Andriangrab in Alt Aussee Sommer 1968"

Rudolf Alexander Schröder und Hugo von Hofmannsthal im Garten von Rodaun

Rudolf Alexander Schröder und Hugo von Hofmannsthal im Garten von Rodaun (1901). Auf der Rückseite mit Kugelschreiber, wahrscheinlich von Gertys Hand: "Hugo und Rudi Schroeder etwa 1901"

Hofmannsthal und Grete Wiesenthal mit Mantel und Mütze im Winter auf einer...

Ganzfigur. Außenaufnahme. Hofmannsthal mit Mütze und Mantel bekleidet von hinten. Hinter ihm Grete Wiesenthal mit Mütze, die sich umdreht und in die Kamera lächelt. Im Hintergrund eine verschneite Wiese und Nadelbäume. Vermutlich um 1912 in Aussee.

Hofmannsthal und Grete Wiesenthal mit Mantel und Mütze im Winter vor einem...

Ganzfigur. Außenaufnahme. Grete Wiesenthal mit Mütze im Profil nach rechts auf Hofmannsthal blickend, der mit Mütze und Mantel bekleidet dasteht, die rechte Hand in der Manteltasche hat, den linken Arm hebt, frontal in die Kamera schaut und den Mund wohl zum Sprechen leicht geöffnet hat. Im Hintergrund ein Holzgeländer, Nadelbäume. Vermutlich um 1912 in Aussee. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "H v. H und Grete Wiesenthal"

Hofmannsthal als junger Mann mit zwei Freunden in einem Ruderboot am Wolfgangsee

Außenaufnahme. Ruderboot aus Holz auf einem Bach/Fluss. Ganz links sitzt Hofmannsthal an einem der Ruder und schaut in die Kamera. Neben ihm ein weiterer junger Mann am Ruder, sowie ihnen gegenüber ein Steuermann. Im Hintergrund Ufer, Steine, Gebüsch. Am Rand gedruckt: "A. KALDORI WIEN - JSCHL." Auf der Rückseite gedruckt: "A. Kaldori WIEN JSCHL FRANZENSALLEE NO 4. Die Platte bleibt für Nachbestellungen aufbewahrt. BERNARD WACHTL WIEN 1889."

Ansicht von "Salzburg vom Kapuzinerberg" mit Silhouette der Festung...

Außenaufnahme. Im Vordergrund Wiese, Bäume, im Hintergrund Stadt, Häuser sowie die Silhouette der Festung Hohensalzburg. Fotografie mit weißem Rand. Auf dem unteren weißen Rand handschriftlich: "Salzburg vom Kapuzinerberg DrMycinski" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "e 28063 4"

Ansicht von Salzburg: Domplatz mit Festung Hohensalzburg im Hintergrund

Außenaufnahme. Im Vordergrund Domplatz mit Arkadengängen, dahinter bewaldeter Hügel mit der Festung Hohensalzburg. Fotografie mit weißem Rand. Auf dem unteren weißen Rand handschriftlich: "Salzburg : Domplatz u. Festung DrMycinski" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "e 27390 4"

Leopoldskroner Weiher mit Schloss Leopoldskron bei Salzburg

Außenaufnahme. Im Vordergrund Wiese, Bäume, Leopoldskroner Weiher mit dem Schloss am anderen Ufer. Fotografie mit weißem Rand. Auf dem unteren weißen Rand handschriftlich: "Schloß Leopoldskron bei Salzburg DrMycinski" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "e 28068 4"

Ansichtskarte von "Göthe's Hausgarten zu Weimar" von Helene und Alfred von...

Lithografie von Eduard Lobe. Ansicht von Goethes Garten in Weimar. In der Mitte steht Goethe in einem Mantel mit zwei Kindern (seine Enkel). Rechts ein weiteres Kind. Der Garten ist umringt von Häusern. Am unteren Rand gedruckt: "Weimar bei Ed. Lobe 9. Göthe's Hausgarten zu Weimar. 1. 2. Dessen Studierstube." Auf der Rückseite Brieftext von Helene und Alfred von Nostitz: "Ich bin ganz entzückt von dem Fortuni Schleier und höre, dass ich eigentlich Ihnen diese Freude verdanke, ich bin sehr gerührt. Wir freuen uns beide so dass es Xxxx Unterxxx etwas besser geht - Denken Sie an die Elektra? Wir fühlen uns Gott sei dank auf unserem Berg sehr wohl. Die Landschaft ist jetzt bezaubernd. Haben Sie die Karte mit der St Denis erhalten? Wir haben viel an Sie gedacht. Ihre Helene Nostitz Auch meinerseits nochmals tausend Dank, u. die wärmsten Neujahreswünsche! Alfred Nostitz." (= AnHvH 4721)

Junge Frau mit Christiane von Hofmannsthal als Baby auf dem Arm vor dem Haus in...

Außenaufnahme. Eine Frau steht im dunklen Kleid mit dunklem Hut vor der Hauswand und hält Christiane als Säugling in einem weißen Taufkleid mit weißer Mütze im Arm. Im Hintergrund Hauswand mit Pflanzenranken. Darunter von Gertys Hand: "November 1902." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Junge Frau mit Christiane von Hofmannsthal als Baby auf dem Arm am Gartentisch...

Außenaufnahme. Eine junge Frau sitzt im hellen Kleid mit Strohhut an einem Gartentisch mit gemusterter Decke. Der Säugling trägt eine weiße Mütze. Auf dem Tisch liegen Bücher, Zeitungen, ein Tuch. Am gegenüberliegenden Ende ist die Hand einer weiteren Person zu sehen. Im Hintergrund Pflanzen, Wand. Darunter von Gertys Hand: "Juni 1902." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Christiane von Hofmannsthal als Baby im Rodauner Garten am Tisch sitzend

Außenaufnahme. Christiane sitzt mit weißer Mütze lachend an einem Holztisch, auf dem Spielsachen und eine Zeitung liegen. Im Hintergrund links Treppe, Beet, Bäume, Hang, Zaun, Gartenmauer. Darunter von Gertys Hand: "April 1903." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

[Stand der Information: ]