museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Familie und Verwandten Hofmannsthals

Abbildungen von Familie und Verwandten Hofmannsthals

Fotografien und Abbildungen von Verwandten, Vorfahren und Familie von Hugo von Hofmannsthal.

[ 633 Objekte ]

Rudolf Bing und Christiane von Hofmannsthal mir Fahrrädern

Außenaufnahme. Ganzfiguren. Rudolf Bing steht links (mit Jacke, Fliege, kurzen Hosen, Kniestrümpfen) und lächelt in die Kamera. Er hält ein Fahrrad, was links neben ihm steht. Christiane von Hofmannsthal steht rechts in einem hellen Kleid, schaut in die Kamera und hält ebenfalls ein Fahrrad. Im Hintergrund Bäume, Pflanzen. Fotografie auf heller Pappe, auf der unten mit Stift steht: "Rudolf BING CMZ" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 3: Konvolut 3: Christiane und Rudolf Bing, mit Rädern, nach 1918 (?). – Christiane im Alter von 12 Jahren, Jobst Wien, als Schülerin. – „Christiane 1909“, Jobst Wien, 2 Aufnahmen

Christiane von Hofmannsthal als Kleinkind mit 16 Monaten im Herbst 1903

Studioaufnahme vor hellem Hintergrund, Ganzfigur. Christiane steht in einem hellen Kleid auf einem Teppich und schaut leicht links an der Kamera vorbei. Im Haar trägt sie eine Schleife. In den Händen hält sie Blütenzweige. Fotografie mit hellem Rand, war (wohl gemeinsam mit anderen Fotos) aufgeklebt auf eine helle Pappe. Am oberen rechten Rand mit Tinte von Hofmannsthals Hand: "Christiane. 1903." Am unteren Rand gedruckt: "VICTOR ANGERER K U K HOFHOTOGRAPH (!) WIEN" Auf der Rückseite: "PHOT[...] VICTOR= ANGERER K u K HOFPHOTOGRAPH ATELIERS" Klebereste Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 5: Konvolut 1: HvH, fotografiert von Otto Paap, Salzburg. – Christiane, von HvH beschriftet: „Christiane 1903“

Gerty von Hofmannsthal mit Tochter Christiane als Kleinkind

Ganzfiguren, Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Gerty im dunklen Kleid stehend und nach links schauend, Christiane sitzt vor ihr auf einem Tisch und schaut in die selbe Richtung. Am unteren Rand eingeprägt: "Adèle WIEN. I. GRABEN 19." Auf der Rückseite mit Bleistift: "GERTY + CHRISTIANE" Auf der Rückseite gedruckt: "KAIS. u KÖN. HOF-ATELIER Adèle WIEN I. Graben 19. ISCHL Franzensallee 10. Vervielfältigung vorbehalten Telephon No 18009 Bei Nachbestellungen belieben die No 25512 anzugeben Personenaufzug in das Atelier Lift ascenseur BERNH. WACHTL WIEN" Klebespuren. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 5: Konvolut 3: Gerty mit Christiane, 1904. Atelier Adèle, Wien. –

Stereoskopie: Hofmannsthal im Salon in Rodaun

Salon im Rodauner Haus, Hofmannsthal sitzt links am Tisch und schaut nach rechts unten auf den Tisch. Im Hintergrund steht Gerty (schwanger?) im Türrahmen zum Nebenzimmer. Stereoskopie: Aufnahme aus zwei Blickwinkeln, auf Papprahmen montiert. Fotograf: Friedmann oder Bing. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 6: Konvolut 1: Stereotypie: HvH im Salon am Tisch sitzend, Rodaun. Gerty in der Tür. – Aufnahme vom Salon, mit Tür, Paravent und schöner Decke über dem Klavier. – Blick vom Garten aufs Haus.

Portrait von Emil Schlesinger mit Krawatte

Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Bruststück. Schlesinger im Halbprofil nach rechts schauend. Ovaler Abzug mit weißem Rand. Am unteren Rand gedruckt: "1874 ADÈLE" Auf der Rückseite mit Bleistift (von Gertys oder Christianes? Hand): "Grosspapa Schlesinger" Gedruckt: "K.K HOF-ATELIER VIRIBUS UNITIS ADÈLE WIEN Graben 19 und Asperngasse 2. ISCHL an der Traunbrücke vis à vis der Esplanade Vervielfältigung vorbehalten. Bei Nachbestellungen belieben die No ... anzugeben. K. Krziwanek, Wien." Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 6: Konvolut 3: Emil Schlesinger 1874

Franz von Hofmannsthal im Matrosenanzug 1909, beschriftet von Hofmannsthal

Außenaufnahme, Kniestück. Franz steht an eine Tür gelehnt und schaut im Halbprofil in die Kamera. Oben links von Hofmannsthal beschriftet: "Franz. 1909." Am unteren linken Rand eingeprägt: "1909" Auf dem unteren weißen Rand gedruckt: "Dr. Heid's Nachfg. WIEN, III. HAUPTSTR. 33." Die Fotografie war mit sechs weiteren der Familie Hofmannsthal montiert auf eine weiße Pappe. Auf der Rückseite mit Bleistift: "F[ranz] v. Hofmannnsthal" Gedruckt: "Dr. H. H[ei]d's Nachfg. [Ad]olf Tobst & Co WIEN [Ha]uptstrasse 33. Die Pla[tte wird] Nachbestellungen aufbewahrt [...]lich geschützt. [...] 1904." (Textvelust durch Klebespuren) Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 3. Auf Blättern montierte Fotos Blatt 2: – „Franz 1909“ (von HvH beschriftet) – Franz und Christiane 1907 – Raimund und Christiane ca 1950 – HvH und Christiane auf dem Land, ca 1906 – HvH mit Christiane und Franz im Garten von Rodaun 1909/1910 – Raimund mit Pferd, 40er Jahre – HvHs Kinder um 1918

Christiane (rechts) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor...

Außenaufnahme. Franz und Christiane in Sandalen und Sommerkleidung, auf der Straße stehend und in die Kamera blickend. Franz hat die Arme hinter dem Rücken. Im Hintergrund das Wohnhaus der Hofmannsthals, Bäume und Häuser. Links vor dem Tor steht ein Junge mit Hut. Fotografie mit weißem Rahmen. Oberhalb des Fotos mit Tinte: "FRANZ CMZ" Fotografie mit sechs weiteren der Familie Hofmannsthal montiert auf eine weiße Pappe. Auf der Rückseite Postkartenaufdruck. Von Hofmannsthals Hand mit Tinte: "Christiane u Franz". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 3. Auf Blättern montierte Fotos Blatt 2: – „Franz 1909“ (von HvH beschriftet) – Franz und Christiane 1907 – Raimund und Christiane ca 1950 – HvH und Christiane auf dem Land, ca 1906 – HvH mit Christiane und Franz im Garten von Rodaun 1909/1910 – Raimund mit Pferd, 40er Jahre – HvHs Kinder um 1918

Christiane Zimmer und Raimund von Hofmannsthal in den Bergen (Nachkriegszeit?)

Außenaufnahme, Ganzfiguren. Christiane (mit Kopftuch im Halbprofil) und Raimund (im Anzug im Profil) sitzen an einem Tisch vor einem Holzgeländer. Im Hintergrund Gebirgslandschaft mit Gletscher. Fotografie mit weißem Rahmen. Unterhalb des Fotos mit Tinte: "CMZ Raimund post war?" Fotografie mit sechs weiteren der Familie Hofmannsthal montiert auf eine weiße Pappe. Auf der Rückseite gedruckt: "Agfa Lupex" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 3. Auf Blättern montierte Fotos Blatt 2: – „Franz 1909“ (von HvH beschriftet) – Franz und Christiane 1907 – Raimund und Christiane ca 1950 – HvH und Christiane auf dem Land, ca 1906 – HvH mit Christiane und Franz im Garten von Rodaun 1909/1910 – Raimund mit Pferd, 40er Jahre – HvHs Kinder um 1918

Hugo von Hofmannsthal mit Tochter Christiane an einer Schaukel

Außenaufnahme, Ganzfiguren. Hofmannsthal stehend im dunklen Anzug mit hellem Hut. Gesicht im Schatten. In der rechten Hand hält er eine an einem Baum befestigte Schaukel. Christiane steht im hellen Kleid im Vordergrund rechts und schaut im Halbprofil zu Boden. Im Hintergrund Korbmöbel, Bäume. Fotografie mit dunklem Rand. Fotografie mit sechs weiteren der Familie Hofmannsthal montiert auf eine weiße Pappe. Auf der Rückseite mit Stift: "Rodaun". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 3. Auf Blättern montierte Fotos Blatt 2: – „Franz 1909“ (von HvH beschriftet) – Franz und Christiane 1907 – Raimund und Christiane ca 1950 – HvH und Christiane auf dem Land, ca 1906 – HvH mit Christiane und Franz im Garten von Rodaun 1909/1910 – Raimund mit Pferd, 40er Jahre – HvHs Kinder um 1918

Raimund von Hofmannsthal neben einem Pferd stehend

Außenaufnahme, Kniestück. Raimund steht in kurzen Hosen neben einem weißen Pferd. Hinter ihm ein weiteres Pferd (Fohlen). Im Hintergrund Büsche, Baume, Häuser. Unterhalb des Fotos mit Tinte: "Raimund" Fotografie mit sechs weiteren der Familie Hofmannsthal montiert auf eine weiße Pappe. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Raimund". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 3. Auf Blättern montierte Fotos Blatt 2: – „Franz 1909“ (von HvH beschriftet) – Franz und Christiane 1907 – Raimund und Christiane ca 1950 – HvH und Christiane auf dem Land, ca 1906 – HvH mit Christiane und Franz im Garten von Rodaun 1909/1910 – Raimund mit Pferd, 40er Jahre – HvHs Kinder um 1918

Franz, Christiane und Raimund von Hofmannsthal als Kinder/Jugendliche in Tracht...

Außenaufnahme, Ganzfiguren. Franz (links, knielange Lederhose, im Halbprofil nach rechts auf die Hände seiner Schwester schauend), in der Mitte Christiane im Dirndl, in den Händen ein Buch/Heft, im Profil darauf schauend), rechts daneben Raimund, ebenfalls in Tracht und Lederhose, im Halbprofil in die Kamera schauend. Im Hintergrund Holzhaus, Kaminholz, Wäscheleinen mit Wäsche, Holzpfähle, Bäume. Fotografie mit Knickspuren, Rissen und Wellen. Untere rechte Ecke fehlt. Unterhalb des Fotos mit Tinte: "Franz Christiane Raimund AUSSEE" Fotografie mit sechs weiteren der Familie Hofmannsthal montiert auf eine weiße Pappe. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Christiane Raimund Franz Aussee". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 3. Auf Blättern montierte Fotos Blatt 2: – „Franz 1909“ (von HvH beschriftet) – Franz und Christiane 1907 – Raimund und Christiane ca 1950 – HvH und Christiane auf dem Land, ca 1906 – HvH mit Christiane und Franz im Garten von Rodaun 1909/1910 – Raimund mit Pferd, 40er Jahre – HvHs Kinder um 1918

Fritz Schlesinger läuft mit einem Glas Wasser und einem Spazierstock durch...

Außenaufnahme, Ganzfigur. Fritz Schlesinger, der durch einen Kurpark spaziert. In der rechten Hand hält er ein Glas Wasser, in der linken einen Spazierstock. Er trägt einen hellen Hut und schwarz-weiße Schuhe. Er schaut frontal in die Kamera (vermutlich ein Zufallsfotograf). Im Hintergrund weitere Passanten, einige mit Gläsern, Parkbänke, ein Gebäude (Kuranlage), Bäume. Auf der Rückseite Postkartentext von Fritz Schlesinger an seine Nichte Christiane Zimmer aus Marienbad vom 23. Juli 1933 nach Heidelberg (= HvHDritte 562). Vorne in weißer Schrift die Nummer "425". Fotografie mit zwei weiteren montiert auf eine weiße Pappe. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 3. Auf Blättern montierte Fotos Blatt 4: – Carl Jacob Burckhardt 1938 – Carl Jacob Burckhardt, Elisabeth Burckhardt, Ottonie Degenfeld – Fotopostkarte an Christiane Zimmer (Marienbad, 1933), das Foto zeigt einen Herrn auf der Straße, vermutlich Fritz Schlesinger

Christiane Zimmer als alte Frau mit weißen Haaren und Perlenkette

Innenaufnahme, Bruststück. Christiane sitzend, mit dunklem Oberteil und heller Perlenkette. Sie lacht und schaut links an der Kamera vorbei. Fotografie im schwarzen Plastik-Rahmen ("The Original Format Frame By MCS Industries"). Auf der Rückseite mit Bleistift: "BP Jan 1977 #8". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009.

Verzeichnis der [...] Documente aus dem Leben des Herrn I. K. Hofmann Edlen v....

Fotoreproduktion. Fotografie eines Deckblatts mit aufwendigen Ornamenten: "VERZEICHNISS DER wichtigen Original-Documente aus dem Leben des Herrn I. L. Hofmann Edlen v. Hofmannsthal vom Jahre 1785, bis zum Jahre 1845, geordnet von Herrm. BERGER." Auf der Rückseite mit Stift: "13972". Aus einem Foto-Kästchen, beschriftet: "a) Fotos HvH-Familie Original bei OvH/London b) Repros FDH-Bestand" Original im FDH

Ovales Kniestück von Hofmannsthals Großvater Laurenz Fohleutner, sitzend, mit...

Fotoreproduktion einer Daguerreotypie. Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Schadstellen auf der Fotografie. Ein Herr im hellen Anzug sitzt auf einem Stuhl und schaut im Halbprofil nach links. Großer dunkler ovaler Rahmen auf weißem Hintergrund. Das Original befindet sich in Privatbesitz.

Gruppenbild von 19 jungen Männern, eventuell der Akademische Gesangsverein Wien...

Fotoreproduktion einer Glasplatte. Junge Männer mit hellen Hosen, dunklen Anzügen, Fliegen, z.T. mit Hüten und Stöcken. Sehr alte, schadhafte Aufnahme. Abgeschnittene Ecken auf weißem Hintergrund. Vielleicht handelt es sich um den Akademischen Gesangsverein Wien. Hugo von Hofmannsthal sen. wurde 1862 in den Vorstand gewählt und war aktiver Sänger. Eventuell handelt es sich auch um Studienkollegen/Kommilitonen. Hofmannsthal sen. ist wahrscheinlich in der 1. Reihe, sitzend, als erster von rechts zu sehen, mit Spazierstock, Seitenscheitel, Schnurrbart, aufrecht. Das Original befindet sich in Privatbesitz.

Ovales Portrait eines unbekannten Herrn mit Schnauzbart, eventuell Augustin von...

Fotoreproduktion. Studioaufnahme. Halbfigur vor dunklem Hintergrund. Der Herr schaut nach rechts gewendet im Halbprofil in die Kamera. Ovales Foto auf hellem Rahmen. Das Original befindet sich in Privatbesitz.

Hugo von Hofmannsthal senior als Junge mit einem älteren Mann und einer Frau

Fotoreproduktion einer Daguerreotypie. Studioaufnahme vor dunklem Hintergrund. Rahmen mit floralen Ornamenten. Das Original befindet sich in Privatbesitz. Auf der Rückseite Aufkleber: "Hugo von Hofmannsthal sen. als Bub mit seinen Eltern Daguerreotypie Privatbesitz 2" Die Identifikation des Mannes links mit dem 1815 geborenen Augustin von Hofmannsthal ist allerdings anzuzweifeln, datiert man die Aufnahme in die Zeit um 1850. Die in der Mitte sitzende Dame könnte eventuell als die ebenfalls 1815 geborene Petronilla von Rhò identifiziert werden.

Hugo von Hofmannsthal senior als Junge

Fotoreproduktion einer Daguerreotypie. Studioaufnahme vor dunklem Hintergrund. Halbfigur. Hugo sen. lehnt mit dem rechten Arm auf einem Tisch mit Tischdeckel und schaut im Halbprofil in die Kamera. Ovale Aufnahme in Rahmen mit Ornamenten. Das Original befindet sich in Privatbesitz. Auf der Rückseite Aufkleber: "Hugo von Hofmannsthal sen. als Bub Daguerreotypie Privatbesitz 3"

Ausschnitt aus "Teltower Kreisblatt" vom 26.07.1929 zum Tod von Franz und Hugo...

Fotoreproduktion. Zeitungsausschnitt mit zwei kreisrunden Portraits, eins von Franz von Hofmannsthal im Halbprofil vor dunklem Hintergrund, eins von Hugo von Hofmannsthal im Halbprofil vor hellem Hintergrund. Beschriftung: "OBSERVER" I. österr. behördl. konzessioniertes Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte WIEN, I., WOLLZEILE 11 TELEPHON R-23-0-43 Ausschnitt aus: Teltower Kreisblatt Ausschnitt aus der Nummer vom 26. JUL. 1929 Tragödie im Hause Hofmannsthal In einem Anfall von Schwermut erschoß sich der älteste Sohn des Dichters Hugo von Hofmannsthal, Franz, in seiner Wohnung in Wien. Der Schmerz über dieses Ereignis hat dem Dichter das Herz gebrochen, zwei Tage nach dem Tode seines Sohnes hat auch ihn plötzlich der Tod ereilt. Mit Hugo von Hofmannsthal ist der markanteste Vertreter der neuromantischen Dichtung in der deutschen Poesie aus dem Leben geschieden. - Rechts Hugo von Hofmannsthal, links Franz von Hofmannsthal Phot. Scherl" Auf der Rückseite Aufkleber: "Fotos v. Hugo v. Frank v. Hofmannsthal, mit Todesanzeige im Teltower Kreiblatt, 26.7.1929. (Fotos [N.N.] Schenk) Inv. Nr.: Hofmannsthal-Archiv 11524 Das Original befindet sich im Freien Deutschen Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum, Großer Hirschgraben 23-25, 6000 Frankfurt am Main. Die Aufnahme darf nur mit Quellen- angabe und schriftlicher Genehmigung veröffentlicht, verviel- fältigt oder zu diesem Zweck weitergegeben werden. Foto: Renate Moering" Aus einem Foto-Kästchen, beschriftet: "a) Fotos HvH-Familie Original bei OvH/London b) Repros FDH-Bestand"

Portrait eines sitzenden älteren Herrn mit Kopfbedeckung (religiöser Art,...

Fotoreproduktion einer Daguerreotypie. Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Kniestück. Der Herr sitzt auf einem Polsterstuhl. Der rechte Arm lehnt auf einem Tisch. Er schaut im Halbprofil nach links. Das Original befindet sich in Privatbesitz. Auf der Rückseite Aufkleber: "Unbekannt Daguerreotypie Privatbesitz 7"

Portrait von Hofmannsthals Vater als Kind

Fotoreproduktion einer Daguerreotypie. Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Kniestück. Der Junge steht oder sitzt und schaut im Halbprofil in die Kamera. Der rechts Arm ist ausgestreckt. Links Vorhang. Das Original befindet sich in Privatbesitz.

Christiane (rechts) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor...

Außenaufnahme. Franz und Christiane in Sandalen und Sommerkleidung, auf der Straße stehend und in die Kamera blickend. Franz hat die Arme hinter dem Rücken. Im Hintergrund das Wohnhaus der Hofmannsthals, Bäume und Häuser. Links vor dem Tor steht ein Junge mit Hut. Unter den Fotos im Album I von Gertys Hand mit Tinte: "Sommer 1907". Foto in Album eingeheftet, daher Abbildung der Rückseite nicht möglich. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 2. Fotoalben aus dem Schlafzimmer von Christiane Zimmer in New York, 15 Commerce Street Album I 1907–1911, Rodaun und Aussee: Christiane, Franz und Raimund von Hofmannsthal mit den Eltern und fremden Kindern – 47 eingeschobene s/w-Fotografien, 3 einzelne Fotografien (u.a. „Ninane mit 16 Monaten“)

Christiane (links) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor dem...

Außenaufnahme. Christiane und Franz in Sandalen und Sommerkleidung, auf der Straße stehend und in die Kamera blickend. Franz hält ein Heft in der rechten Hand. Im Hintergrund das Wohnhaus der Hofmannsthals, Passanten, Bäume und Häuser. Unter den Fotos im Album I von Gertys Hand mit Tinte: "Sommer 1907". Foto in Album eingeheftet, daher Abbildung der Rückseite nicht möglich. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 2. Fotoalben aus dem Schlafzimmer von Christiane Zimmer in New York, 15 Commerce Street Album I 1907–1911, Rodaun und Aussee: Christiane, Franz und Raimund von Hofmannsthal mit den Eltern und fremden Kindern – 47 eingeschobene s/w-Fotografien, 3 einzelne Fotografien (u.a. „Ninane mit 16 Monaten“)

[Stand der Information: ]