Museum für Sepulkralkultur / Henry's Auktionshaus AG [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Henry's Auktionshaus AG [CC BY-NC-SA]

Charivari

Objektinformation
Museum für Sepulkralkultur
Das Museum kontaktieren

Charivari

Charivari, d.h. eine Schmuckkette, die mit fünf Anhängern versehen sind. Bei den Anhängern handelt es sich um ein Stück von einem Geweih, einen Zahn, einen Gamsbart, einen facettierten Bergkristall und eine Kralle. Alle Anhänger sind von einer Metallhülse eingefaßt, welche über kleine Ösen und Karabiner die Verbindung zur Hauptkette bildet. Das Charivari war ein Schmuck, welcher an die Funktion eines Talisman gekoppelt war und gleichsam ein Statussymbol für eine erfolgreiche Jagd oder etwa für einen erfolgreichen Landwirt darstellte. Die Anhänger selbst bedienten den Schutzzauber sowie den Heilzauber als wesentlichen Denk- und Handlungsbereichen des Volksglaubens mitunter äußerst vielseitig. So symbolisierten Anhänger mit körperlichen Bestandteilen von Tieren etwa Eigenschaften wie Kraft, Mut und Ausdauer, die sich auf den Träger übertragen sollten. Manchen, auch nicht tierischen Bestandteilen wurde ebenso jedoch heilende oder gar lebensrettende Wirkweisen zugesprochen, z.B. galt ein Bergkristall als Schutz vor dem sog. Bösen Blick wie ich vor bestimmten Krankheiten; kleine Gehörne etwa galten unter anderem als krampfstillend, abwehrkräftesteigernd oder auch potenzfördernd. Teils galten die Anhänger, z.B. manche Mineralgesteine als unheil- und dämonenabwehrend.

Source
museum-digital:hessen
By-line
Henry's Auktionshaus AG
Copyright Notice
© Museum für Sepulkralkultur & Henry's Auktionshaus AG ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Keywords
Schmuck, Volksglaube, Symbolik

Metadata

File Size
74.78kB
Create Date
2020:12:17 10:38:18.81
Image Size
804x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Modify Date
2020:12:17 10:40:19
Copyright
© Museum für Sepulkralkultur & Henry's Auktionshaus AG ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Compression
JPEG (old-style)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Henry's Auktionshaus AG
Creator City
Kassel
Creator Address
Weinbergstraße 25–27
Creator Postal Code
34117
Creator Work Email
info@sepulkralmuseum.de
Creator Work Telephone
0561 918 93-0
Creator Work URL
http://www.sepulkralmuseum.de/
Attribution Name
Henry's Auktionshaus AG
Owner
Museum für Sepulkralkultur
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data