Fritz Bauer Institut / Werner Lott [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Fritz Bauer Institut / Werner Lott [CC BY-NC-ND]

Norbert Wollheim Memorial

Objektinformation
Norbert Wollheim Memorial

Norbert Wollheim Memorial

Das Norbert Wollheim Memorial ist ein Erinnerungsort für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Ausbeutungspolitik. Es befindet sich auf dem Gelände vor dem IG Farben-Haus, in dem von 1931 bis 1945 die Zentralverwaltung des IG Farben-Konzerns untergebracht war. Das Memorial erinnert an die etwa 30 000 Menschen, die der Konzern von 1942-1945 in seinem eigenen Konzentrationslager Buna-Monowitz in enger Zusammenarbeit mit der SS und dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz durch Zwangsarbeit ausbeutete. Das Memorial ist benannt nach Norbert Wollheim. Er war einer der wenigen Überlebenden des Lagers Buna-Monowitz und trug nach 1945 maßgeblich dazu bei, die IG Farben juristisch zur Verantwortung zu ziehen und Entschädigung für die Überlebenden zu erreichen. Der Erinnerungsort verbindet das Gedenken an die Opfer mit der Information über die Geschichte der IG Farben und besteht aus drei sich ergänzenden Teilen: ....1. 13 Bildstelen zeigen Fotos von Opfern des Konzentrationslagers in unterschiedlichen Alltagssituationen vor der Deportation. Sie sind entlang von Baumgruppen auf der Grünfläche des IG Farben-Hauses angeordnet und bieten Raum für Reflexion und Gedenken....2. Die Website www.wollheim-memorial.de stellt als global zugänglicher Ort der Information ausführliche Informationen sowohl zur Geschichte der IG Farben und ihrer Rolle zur Zeit des Nationalsozialismus sowie in der Nachkriegszeit als auch über die Situation und die Biografie der Opfer der Verfolgungs- und Ausbeutungspolitik in Deutsch und Englisch dar.....3. Der Norbert Wollheim Pavillon südlich des IG Farben-Hauses bietet als Ort der „Information und des Gedenkens“ die Möglichkeit, sich direkt vor Ort an zwei Bildschirmen und einer Audiostation mit der Website und 24 lebensgeschichtlichen Interviews von Überlebenden zu beschäftigen.

Source
museum-digital:hessen
By-line
Werner Lott
Copyright Notice
© Fritz Bauer Institut & Werner Lott ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Keywords
Erinnerungskultur, Gebäude, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus/Op

Metadata

File Size
1.33MB
Image Size
3200x2125
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Fritz Bauer Institut & Werner Lott ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Werner Lott
Creator City
Frankfurt am Main
Creator Address
Norbert-Wollheim-Platz 1
Creator Postal Code
60323
Creator Work URL
http://www.wollheim-memorial.de/
Attribution Name
Werner Lott
Owner
Fritz Bauer Institut
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data