Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath [CC BY]
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath [CC BY]

Grafik "Battle of Tolbiac"

Objektinformation
Museum für Sepulkralkultur
Das Museum kontaktieren

Grafik "Battle of Tolbiac"

Das Blatt stellt gemäß der Überschrift "BATTLE OF TOLBIAC" eine Szene aus der Schlacht von Zülpich im Jahr 496 dar. Mittig sitzt Chlodwig auf seinem Pferd und streckt seinen linken Arm gen Himmel wie er auch seinen Blick gen Himmel richtet. Um ihn herum befinden sich Männer im Kampf, etliche von ihnen befinden sich bereits am Boden und sterben bzw. sind tot. Die Darstellung wird rechts und links von je einem dekorativ stilisierten Ensemble, bestehend aus diversen Waffen wie auch ein Kampfschild, flankiert. Unter der Darstellung gibt es ebenfalls ein dekoratives bandförmiges Element, das sich aus Blattranken mit einem mittig aufgebrachtem Emblem (Wappen?) zusammensetzt. Direkt unter dem Bild links: „Ary Scheffer“..Direkt unter dem Bild rechts: „A. Duncan“. Das Gemälde das dem Stich als Vorlage diente entstand um 1834, der Stich 1856...Die Schlacht wurde zwischen den Rheinfranken unter Sigibert von Köln mit Hilfe der Salfranken unter Chlodwig I. (466-511) gegen die angreifenden Alamannen ausgetragen. Die Franken siegten über die Alemannen und vorallem Chlodwig I., der vielen heute als Begründer des Frankenreichs gilt, konnte durch die Schlacht seine Position bei den Rheinfranken stärken...Nach der Schlacht soll sich Chlodwig I. taufen lassen haben; er bekannte sich zum orthodoxen, athanasischen Katholizismus; woraufhin sein Volk / seine Anhänger mitkonvertierten.....Chlodwigs Hinwendung zu Gott, ist allein dadurch sichtbar, dass er in der Bildmitte auf einem Pferd sitztend, seinen Blick nicht auf das Schlachtgetümmel vor sich richtet, sondern sein Blick seitlich nach hinten gerichtet gen Himmel blickt. Zudem ist eine seiner Hände gen Himmel gestreckt während die Andere eine Axt hält, die in Richtung des Gegner zeigt. Es wirkt so als wolle er nicht nur die Franke vorne rechts im Bild in die Schlacht führen, von denen einer eine Flagge hält, einer einen Speer und einer auf dem Boden liegt und sich mit den Händen abstüzend gerade wieder aufzurappeln scheint, sondern als

Source
museum-digital:hessen
By-line
Ulrike Neurath
Copyright Notice
© Museum für Sepulkralkultur & Ulrike Neurath ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Krieg, Tier, Bildwerk, Schlacht, Kampf, Schlachtfeld

Metadata

File Size
2.07MB
Image Size
2903x2054
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Sepulkralkultur & Ulrike Neurath ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ulrike Neurath
Creator City
Kassel
Creator Address
Weinbergstraße 25–27
Creator Postal Code
34117
Creator Work Email
info@sepulkralmuseum.de
Creator Work Telephone
0561 918 93-0
Creator Work URL
http://www.sepulkralmuseum.de/
Attribution Name
Ulrike Neurath
Owner
Museum für Sepulkralkultur
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data