Museum für Sepulkralkultur / Daniel Tchetchik [CC BY]
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Daniel Tchetchik [CC BY]

Fotoprint (o.T.) aus der Serie "Dark Waters" (Daniel Tchetchik)

Objektinformation
Museum für Sepulkralkultur
Das Museum kontaktieren

Fotoprint (o.T.) aus der Serie "Dark Waters" (Daniel Tchetchik)

Der großformatige Fotoprint zeigt den Blick aufs Meer, das bis zum Horizont reicht. Farblich lässt sich eine Abendstimmung assoziieren. Die Sonne ist bereits untergangen, spendet am Horizont aber noch Licht und lässt ihn orange-roséfarben erscheinen. Weiter vorne zeichnen sich am Himmel rechts und links dunkle Wolken ab, die gleichfalls die einbrechende Dunkelheit versinnbildlichen mögen.....Der Fotoprint war Teil der Ausstellung "Dark Waters" (06/2021-07/2021) und ging im Anschluss in die Sammlung des Museums für Sepulkralkkultur über. Die Ausstellung zeigte eine Vielzahl an Fotografien von Daniel Tchetchik, die im Zuge der europäischen Flüchtlingskrise (beginnend 2015/2016) entstanden.....Seit Beginn der „Großen Wanderung“ in den 1990er Jahren haben sich Millionen von Menschen auf den Weg nach Europa gemacht. Wie viele bei der gefährlichen Reise ums Leben gekommen sind, weiß niemand. Vor allem das Mittelmeer ist zum Grab für abertausende, oft namenlose Opfer geworden. Den Fotografen Daniel Tchetchik (geb. 1975 in Tel-Aviv/ISR) hat das Schicksal dieser Menschen keine Ruhe gelassen. Von seinen Reisen und Recherchen rund ums Mittelmeer hat er seinen Fotoband DARK WATERS mitgebracht, in dem andere Bilder der Flüchtlingskrise gezeigt werden, als wir sie kennen.....Die Fotos unterscheiden sich schon dadurch, dass wir keinen einzigen Menschen auf ihnen sehen: keine Flüchtenden auf überfüllten Schlauchbooten, keine im Meer treibenden oder am Strand angespülten Leichen, keine Rettungsschiffe, keine Lager, in denen die aus dem Meer gefischten Menschen eingesperrt sind und auf ihr weiteres Schicksal warten. Stattdessen ist Daniel Tchetchik an verschiedene Küstenorte in Spanien, Italien und Griechenland gereist und blickt vom vermeintlich sicheren Hafen Europa auf das Mittelmeer. Was er sieht, ist das Grauen, das sich vor ihm auftut, das Grauen, das sich beim Blick auf die endlose Weite des Wassers und auf die gegen Felsen schwappenden Wellen einstellt. Der Blick wandert über

Source
museum-digital:hessen
By-line
Daniel Tchetchik
Copyright Notice
© Museum für Sepulkralkultur & Daniel Tchetchik ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Fotografie, Flucht, Bildwerk, Todesursache/Todesumstände

Metadata

File Size
236.52kB
Image Size
1585x1221
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Sepulkralkultur & Daniel Tchetchik ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Daniel Tchetchik
Creator City
Kassel
Creator Address
Weinbergstraße 25–27
Creator Postal Code
34117
Creator Work Email
info@sepulkralmuseum.de
Creator Work Telephone
0561 918 93-0
Creator Work URL
http://www.sepulkralmuseum.de/
Attribution Name
Daniel Tchetchik
Owner
Museum für Sepulkralkultur
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data