museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Kloster

"Ein Kloster ist eine Anlage, in der Menschen (in den kontemplativen Orden Mönche oder Nonnen genannt) in einer gemeinschaftlichen, auf die Ausübung ihres Glaubens konzentrierten, Lebensweise zusammenleben (Vita communis). Die Klosteranlage besteht in der Regel aus Kult-, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden und eventuell noch weiteren Bauwerken.

Im westlichen Kulturraum sind insbesondere christliche Klöster bekannt, die größtenteils der katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen zugehören. Es gibt auch protestantische (beispielsweise das Kloster Amelungsborn) und ökumenische (wie die Taizé) Klostergemeinschaften. Daneben bezeichnet man auch Klosteranlagen asiatischer Religionen, insbesondere die Wohnanlagen buddhistischer Mönche sowie die Gebets- und Meditationszentren hinduistischer Gemeinschaften, als Klöster." - (de.wikipedia.org 05.01.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Modell MönchbergKloster ArnsteinGrafik "Schweppermanns Grabmal"Ansichtskarte von Hofmannsthal an seinen Vater mit Ansicht des Klosterhofs in TraunkirchenAnsichtskarte von Arthur Schnitzler an Hofmannsthal mit kolorierter Ansicht des Klosterhofs in Monreale
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]