museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Grabstein

"Grabsteine (veraltet auch „Leichensteine“) sind bearbeitete, meist beschriftete massive monolithische Natursteine, die auf Friedhöfen in der Regel am Kopfende eines Grabes freistehend aufgestellt sind. Grabsteine dienen in den meisten Kulturen und allen großen Religionen zum Totengedenken sowie zur oberirdischen Kennzeichnung einer Grabstelle. Darüber hinaus haben sie aufgrund ihres nahezu unzerstörbaren Materials einen immanenten Bezug zur Ewigkeit. Heutige Grabsteine weisen im Regelfall die Namen und Lebensdaten des oder der Verstorbenen auf, ein Kreuz oder andere Symbole, und manchmal kleine Bilder oder einen Grabspruch. Die Gestaltung kann durch eine Friedhofsordnung geregelt sein. In alpinen Regionen oder kurz nach der Beisetzung eines Verstorbenen sind statt Grabsteinen auch Grabkreuze üblich (früher auch „Totenbretter“)." - (de.wikipedia.org 31.03.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hofmannsthals Grabmahl auf dem Rodauner FriedhofGrabstein von Hofmannsthals ElternGrabstein von Hofmannsthals Eltern, von der SeiteHofmannsthals Grabmahl auf dem Rodauner FriedhofHofmannsthals Grabmahl auf dem Rodauner FriedhofHofmannsthals Grab, aus dem Besitz von Paul Celan
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]