museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Mazewa

Eine Mazewa (auch Matzevah, Matzewa, hebräisch מַצֵּבָה Mazzevah, deutsch ‚Denkmal‘, „Grabstein“; Mehrzahl Mazewot מַצֵּבוֹת) ist ein jüdischer Grabstein. Er wird ein Jahr nach der Bestattung in einer besonderen Zeremonie, Gilui Mazewa, gesetzt bzw. enthüllt und symbolisiert die Verpflichtung, Verstorbene nicht zu vergessen. Sie stehen allgemein mit einem alten (vor-mosaischen) Steinkult (Litholatrie), beschrieben im Tanach, in Beziehung.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Gemälde "Judenfriedhof in Polen" (Max Wislicenus)Abreibung "Für sein Vaterland"Gemälde "Konfused"(David Ludwig Bloch)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]