museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Jüdische Gemeinde (Kehillah)

Das Wort Kehillah (hebräisch קְהִלׇּה ḳehillah oder qehillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh; Plural Kehillot) bezeichnet eine jüdische Gemeinde. Im idealen Sinn ist damit die „heilige Gemeinde“ (ḳehillah ḳedoschah) zur Abhaltung von Gottesdiensten in Städten und kleineren Siedlungen gemeint.

Eine Kehillah ist unter anderem zuständig für: die Organisation von Mikwe (rituelles Bad), gemach (Verleihgesellschaft), Kaschrut (jüdische Speisegesetze überwacht durch Maschgiach) und Chewra Kadischa (Beerdigungsbruderschaft) sowie für die Beziehungen zu den nichtjüdischen Gemeinden der Städte.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hirsch Familiendokumente 1: Material zu Isaak Löw Hofmann Edler von Hofmannsthal
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]