museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Pipette

Die Pipette (frz. Diminutiv von pipe „Pfeife“; auch Saugröhre, Saugheber oder Stechheber) ist ein Laborgerät zum Dosieren von Flüssigkeiten. Die klassische Form ist ein Glasröhrchen, das an der Spitze verengt ist und am anderen Ende entweder offen oder durch einen aufgesetzten, dickwandigen Gummiballon (z. B. einen Peleusball oder eine andere Pipettierhilfe) verschlossen ist. Häufig, vor allem im medizinischen Bereich, werden auch Wegwerfartikel aus Plastik verwendet.Technisch aufwendiger sind die Mikropipetten.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Pipettengestell aus HolzVollpipette, 3 Milliliter, Genauigkeitsklasse BVollpipette, 5 Milliliter, Genauigkeitsklasse BVollpipette, 10 MilliliterVollpipette, 10 MilliliterVollpipette, 20 Milliliter, Genauigkeitsklasse AS
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]