museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Abrechnung

"Eine Abrechnung ist eine abschließende Rechnung. Der Sachverhalt, der abzurechnen ist, soll danach für alle Beteiligten in vollem Umfang erledigt sein.

Umgangssprachlich hat sich die Abrechnung in vielen Angelegenheiten des täglichen Lebens etabliert. Abgerechnet werden erbrachte Leistungen, aber auch Forderungen im Allgemeinen, etwa bei Schadensersatzklagen. Bei der Berechnung von Ansprüchen im Versicherungsfall spricht man von einer Abrechnung auf Seiten sowohl des Versicherten als auch der Versicherung.

Häufig wird die Abrechnung auch als Synonym für die Verrechnung verwendet. Hierbei wird abgerechnet, indem eine Forderung oder Rechnung mit einer Gegenforderung verglichen wird; die Summe aller Forderungen vermindert um die Summe aller Gegenforderungen ergeben den Anspruch. Mit dieser Abrechnung werden alle hinzugezogenen (verrechneten) Forderungen hinfällig, sie gelten als erledigt." - (de.wikipedia.org 02.12.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Reisekostenabrechnung für Prokurist Blomenkamp, Werk WintershallReisekostenabrechnung Direktor Lange, Werk WintershallMaterial zu Hugo von Hofmannsthal: Listen (Abrechnungen): Bücherkäufe und HonorareMaterial zu Hugo von Hofmannsthal: Tantiemenabrechnungen, RechnungenMaterial zu Hugo von Hofmannsthal: Notiz über den Verbrauch im Haus in RodaunFrachtbrief der Firma Seb. Pichlers sel. Erben an Johann David Passavant mit angehängter Abrechnung von Friedrich John aus 1844
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]