museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Zigarre

"Eine Zigarre (aus spanisch cigarro, entlehnt von Maya zic, zicar „Tabak, rauchen“ oder übertragen von span. cigarra „Zikade“ wegen der länglichen Form) ist ein aus Tabakblättern gerolltes Genussmittel. Sie wird konsumiert, indem sie an einem Ende entzündet und der Rauch durch das andere in den Mund gesogen wird. Maschinengefertigte, kurze, aber dicke Zigarren werden im süddeutschen Raum, der Schweiz und Österreich auch häufig als Stumpen bezeichnet.

Die Lagerung und das Rauchen von Zigarren wird – anders als bei Zigaretten – von vielen Rauchern aufwendig zelebriert. In manchen Teilen der Gesellschaft gilt das Zigarrenrauchen als Statussymbol. Von der kulturellen Wertschätzung des Zigarrenrauchens zeugt auch deren Behandlung in der belletristischen Literatur, beispielsweise bei Hermann Burger, der die Erzählstruktur seines Hauptwerks dem Aufbau einer Zigarre nachempfand." - (de.wikipedia.org 26.11.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hermann Bahr sitzt in einem Sessel, im Hintergrund Säulen, mit WidmungHermann Bahr sitzt mit Hut in einem Sessel, in der rechten Hand eine ZigarreFamilie Schlesinger mit Hermann Bahr mit Fahrrädern in Landro im Sommer 1897Familie Schlesinger mit Selma Kurz und Verwandten vor einem Haus am Tisch und aus dem Fenster schauendGerty von Hofmannsthal, Elizabeth von Hofmannsthal, G. Wiesenthal, R. A. Schröder in einem RestaurantChristiane und Franz von Hofmannsthal als Kinder mit einer Frau und drei Männern (wohl Hofmannsthal, dessen Vater und Edgar Karg von Bebenburg) im Garten
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]