museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Kernkraftwerk

"Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Physikalische Grundlage von Kernkraftwerken ist die Energiefreisetzung bei der Spaltung von schweren Atomkernen. Die Bindungsenergie pro Nukleon ist in den Spaltprodukten größer als vorher im spaltbaren Kern. Diese Energiedifferenz wird bei der Kernspaltung – hauptsächlich als Bewegungsenergie der Spaltprodukte – freigesetzt. Mittels Abbremsung der Spaltprodukte durch das umgebende Material entsteht Wärme, mit der Wasserdampf erzeugt wird." - (de.wikipedia.org 23.04.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Besuch von Stadtverordneten im Kernkraftwerk Biblis, November 1981
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]