museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Briefwechsel

"Als Briefwechsel wird eine Serie von Briefen (oder, allgemeiner Korrespondenzstücken, wie Postkarte, Telegramm, Billet…) bezeichnet, die sich zwei Personen über längere Zeit hinweg zusenden. Dies kann förmlichen Charakter haben oder Teil einer Brieffreundschaft sein.

In der Literatur und in der Wissenschaft spielen Briefwechsel besonders im 18. und 19. Jahrhundert eine hervorragende Rolle, die auch weit ins 20. Jahrhundert hineinreicht. Mit dem Aufkommen neuer Medien für Kommunikation über Distanzen, wie Telegramm, Telefon, Telefax und E-Mail, ging die schriftlich auf dem Postweg übermittelte Kommunikation zurück. Zwar existiert der Briefwechsel noch in Nischenformen, beispielsweise in der Kunstwelt oder als Liebesbrief, in der Wirtschaft und unter Wissenschaftlern ist er jedoch großteils der elektronischen Korrespondenz gewichen." - (de.wikipedia.org 30.04.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Carl Jacob Burckhardt: Vorwort zum Briefwechsel zwischen Max Rychner und C.J. Burckhardt (Entwurf)Material zu Hugo von Hofmannsthal: ZeitungsausschnitteBriefwechsel zwischen Otto Volger / Freies Deutsches Hochstift einerseits und der Stadt Frankfurt am Main / Kanzleirat Müller 1866-1871
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]