museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Synagoge

"Eine Synagoge (von altgriechisch συναγωγή synagōgē ‚Versammlung‘) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient. Sie ist die wichtigste Institution im Judentum und hat den gemeinschaftlichen Gottesdienst des Christentums und des Islams maßgeblich beeinflusst.

In welchen Fällen in antiken Schriften συναγωγή (synagōgē) ein Gebäude zur Versammlung und zur Verrichtung religiöser Handlungen bezeichnet, und welcher Art diese waren, ist in der Forschung ebenso umstritten wie die Zeit der Entstehung der ersten Synagogen. Archäologische und schriftliche Zeugnisse machen die Existenz von Synagogengebäuden zur Zeit des Zweiten Tempels (etwa 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung), sowohl im Land Israel wie auch in der Jüdischen Diaspora jedoch wahrscheinlich." - (de.wikipedia.org 13.03.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hippolyte Jouvin, Francfort sur le mein, Nr. 395, La Synagogue, ca. 1868Stereobild, Unbekannter Fotograf, Frankfurt, Judengasse mit Synagoge, ca. 1865.Stereobild, Unbekannter Fotograf, Frankfurt, Judengasse mit Synagoge, ca. 1865.Stereobild, Frantisek Fridrich, Nr. 23, Judengasse mit Synagoge, ca. 1870.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]