museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas Frankfurter WAPPENKALENDER

Frankfurter WAPPENKALENDER

Über die Sammlung

Die Sammlung enthält Frankfurter Wappen- oder Ratswappenkalender. Wappenkalender sind schöne Quellen der Heraldik. Sie sind seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Ihre Blüte erlebten sie in der Barockzeit. Wappenkalender wurden überall dort herausgegeben, wo ein ausgeprägtes Standesbewußtsein zu finden war, wie in vielen deutschen Reichstädten. Sie dienten der Repräsentation der Herausgeber. So auch in der Reichsstadt Frankfurt am Main, wo regelmäßig jährlich ein Ratskalender herausgegeben wurde. Diese sind bis heute ein wichtiges Dokument nicht nur der jeweiligen organisatorischen Struktur, sondern auch der damals verwendeten Wappen. Wappenkalender waren bis zum Ende des Alten Reiches gebräuchlich und können als Vorläufer der Hof- und Staatshandbücher angesehen werden.

Die in dieser Sammlung vereinigten Frankfurter Ratswappenkalender stammen fast ausschließlich aus der Sammlung der Frankfurter Bankiersfamilie von Bethmann. Sie tragen den Sammlerstempel und das Namenskürzel von Moritz Alexander von Bethmann (1811-1877).

[Stand der Information: ]