museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Keramik Kunsthandwerk [4.1.268] Archiv 2023-01-31 11:28:23 Vergleich

Flaschenkühler aus dem Eisernes Kreuz-Service für Landgraf Ludwig von Hessen-Homburg

AltNeu
1# Flaschenkühler aus dem sog. Feldherren-Service für Landgraf Ludwig von Hessen-Homburg1# Flaschenkühler aus dem Feldherren-Service
22
3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)
4Sammlung: [4.1 Keramik](https://hessen.museum-digital.de/collection/718)4Sammlung: [4.1 Keramik](https://hessen.museum-digital.de/collection/718)
5numero di inventario: 4.1.2685Inventarnummer: 4.1.268
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Nach dem Ende der Befreiungskriege im Jahr 1815 beauftragte König Friedrich Wilhelm III. von Preußen die Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin mit der Anfertigung von sechs exklusiven Speise- und Dessertservicen. Die sog. Feldherren-Service entstanden bis 1821 als besondere Auszeichnungen für die militärischen Verdienste von sechs herausragenden Heerführern, darunter Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington. Mit ihrem prächtigen Dekor und einem auf den jeweiligen Empfänger abgestimmten Bildprogramm zählen sie zu den bedeutendsten Beispielen der europäischen Porzellankunst der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und unterstreichen den hohen Stellenwert, den das "weiße Gold" im Kontext höfischer Geschenk-Kultur besaß. 8Eine ungewöhnliche Auszeichnung für seine militärischen Dienste unter der preußischen Krone erhielt Landgraf Ludwig Wilhelm von Hessen-Homburg. Zusammen mit anderen Helden der Befreiungskriege bedachte König Friedrich Wilhelm III. 1821 seinen treuen Diener mit einem sogenannten Feldherren-Service aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, ausgerichtet für 50 Personen und aus über 400 Einzelteilen bestehend. Zusammen mit einem kurzen Anschreiben des Königs gelangte das Service damals aber nicht nach Bad Homburg v. d. Höhe, sondern in die Bundesfestung Luxemburg, dessen Gouverneur Ludwig von 1815 bis zu seinem Tod 1839 war. Ludwig Wilhelm war zum Zeitpunkt der Auszeichnung noch Prinz von Hessen-Homburg, er trat erst 1829 nach dem Tod seines älteren, kinderlos verstorbenen Bruders Friedrich Joseph VI. die Nachfolge der Regentschaft in Hessen-Homburg an.
9 9Der Preuße schrieb zu seiner Sendung nüchtern: „Ich habe […] beschlossen Euer Durchlaucht ein porzellanenes Tafel-Service zum Geschenk zu machen. […] [U]nd indem Ich Sie davon benachrichtige, wird es Mir angenehm sein, wenn Sie darin einen neuen Beweis Meines Wohlwollens erkennen.“
10Der hier gezeigte Flaschenkühler stammt aus dem Service für den Prinzen und nachmaligen Landgrafen Ludwig von Hessen-Homburg, General der Infanterie und Gouverneur der Bundesfestung Luxemburg (1770-1829). 10Der Flaschenkühler aus dem Service ist zylindrisch geformt und steht auf einem leicht eingezogenen, niedrigen und vergoldeten Standfuß. Der Gefäßkörper wird unten und oben durch ornamentale Friese in Goldfarbe begrenzt, der Randbereich ist ebenfalls golden gefasst. Auf dem Gefäßkörper hebt sich vor einem Band aus geflochtenen Eichenlaub- und Lorbeerzweigen in einem ovalen Medaillon das Wappen des Hauses Hessen-Homburg vor rosafarbenem Grund an. Zwei goldene Löwenköpfe mit festmontierten Ringen bilden die beidseitigen Henkelgriffe.
11Es umfasste ursprünglich Couverts für insgesamt 50 Personen und bestand aus über 400 Einzelteilen. Der Kühler ist zylindrisch geformt und steht auf einem niedrigen, leicht eingezogenen und goldstaffierten Standfuß. Auf den siegreichen Ausgang der Kriegshandlungen verweist der zentrale Dekor aus geflochtenem Eichenlaub und Lorbeerzweigen, in dessen Mitte ein ovales Medaillon das Wappen des Hauses Hessen-Homburg vor rosafarbenem Fond zeigt. Zwei goldene Löwenköpfe mit festmontierten Ringen bilden die Handhaben.
12
13Der preußische König schrieb zu seiner Sendung, die im August 1821 erfolgte: „Ich habe […] beschlossen Euer Durchlaucht ein porzellanenes Tafel-Service zum Geschenk zu machen. […] [U]nd indem Ich Sie davon benachrichtige, wird es Mir angenehm sein, wenn Sie darin einen neuen Beweis Meines Wohlwollens erkennen.“
1411
15Material/Technik12Material/Technik
16Porzellan, gedreht, polychrome Malerei, Rand mit Golddekor13Porzellan, gedreht, polychrome Malerei, Rand mit Golddekor
43___40___
4441
4542
46Stand der Information: 2023-01-31 11:28:2343Stand der Information: 2022-10-05 13:24:25
47[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4845
49___46___
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren