museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Keramiksammlung [4.1.562] Archiv 2022-10-20 14:01:52 Vergleich

Kaffeetasse aus einem Service für Landgräfin Elizabeth von Hessen-Homburg

AltNeu
5Inventarnummer: 4.1.5625Inventarnummer: 4.1.562
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Tasse mit Untertasse stammen aus einem Service der Landgräfin Elisabeth von Hessen-Homburg, genannt Eliza (1770-1840). Die Tasse hat eine strenge, gerade, zylindrische Form mit nur leicht ausgestellter Lippe. Tassenrand und Standring wie Ohrenhenkel und Innenseite sind satt golden gefasst, ebenso der Rand der Untertasse. Der Dekor aus eleganten, langstieligen Blumen mit seitlich lanzettförmigen länglichen Blättern und Blütenstengeln ist kreisrund auf der Fahne der Untertasse angebracht und wiederholt sich auf dem Körper der Tasse, wo prominent in zwei ovalen Aussparungen mittig die Initiale der Landgräfin aus fein gemalten Blümchen (Veilchengewächse und Vergissmeinnicht) unter ihrer britischem Prinzessinnenkrone, da sie als dritte Tochter des britischen Königs Georg III. zeitlebens den Titel als "Ihre Königliche Hoheit Prinzessin von Großbritannien und Irland" behielt. 8Eine Tasse mit Untertasse aus einem Service der Landgräfin Elisabeth von Hessen-Homburg, genannt Eliza (1770-1840). Die Tasse von strenger, gerader, zylindrischer Form mit nur leicht ausgestellter Lippe. Tassenrand und Standring wie Ohrenhenkel und Innenseite sind satt golden gefasst, ebenso der Rand der Untertasse. Der Dekor aus eleganten, langstieligen Blumen mit seitlich lanzettförmigen länglichen Blättern und Blütenstengeln ist kreisrund auf der Fahne der Untertasse angebracht und wiederholt sich auf dem Körper der Tasse, wo prominent in zwei ovalen Aussparungen mittig die Initiale der Landgräfin aus fein gemalten Blümchen (Veilchengewächse und Vergissmeinnicht) unter ihrer britischem Prinzessinenkrone, da sie als dritte Tochter des britischen Königs Georg III. zeitlebens den Titel als "Ihre Königliche Hoheit Prinzessin von Großbritannien und Irland" behielt.
9Dieses in der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur hergestellte Service dürfte Elisabeth von ihrer ältesten Schwester, Charlotte Auguste Mathilde (1766–1828; seit 1797 Königin von Württemberg) zur Hochzeit geschenkt worden sein. Nach ihrem Tod 1840 wurde es vermutlich aufgeteilt: Ein Tassensatz blieb im Homburger Schloss, die restlichen Teile gelangten in die Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung nach Darmstadt.9Dieses in der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur hergestellte Service dürfte Elisabeth von ihrer ältesten Schwester, Charlotte Auguste Mathilde (1766–1828; seit 1797 Königin von Württemberg) zur Hochzeit geschenkt worden sein. Nach ihrem Tod 1840 wurde es vermutlich aufgeteilt: Ein Tassensatz blieb im Homburger Schloss, die restlichen Teile gelangten in die Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung nach Darmstadt.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2022-10-20 14:01:5238Stand der Information: 2022-10-05 13:24:17
39[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren