museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken Friedhof und Grabmal [M 2022/13] Archiv 2023-03-08 17:33:36 Vergleich

Urrne mit integrierter Schale (inkl. Verwahrbox)

AltNeu
3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/institution/9)3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/institution/9)
4Sammlung: [Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken](https://hessen.museum-digital.de/collection/75)4Sammlung: [Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken](https://hessen.museum-digital.de/collection/75)
5Sammlung: [Friedhof und Grabmal](https://hessen.museum-digital.de/collection/76)5Sammlung: [Friedhof und Grabmal](https://hessen.museum-digital.de/collection/76)
6Inventarnummer: M 2022/136numero di inventario: M 2022/13
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Urne, zylindrisch und sogleich tailliert, mit integrierter Schale, in deren Mitte sich eine Hanfschlaufe als Tragevorrichtung befindet. Diese ist im Innenraum fixiert und durch ein kreisrundes Loch gewunden. Die Schale soll die Zurückbleibenden einladen, "mit der verstorbenen Person ein letztes Mal in persönlichen Kontakt zu treten, um die Wandlung der Beziehung und der Gefühle zu bewältigen, die der Tod verursacht hat. Ein letzter Gruß, eine Botschaft, die Blüten der Lieblingsblume, ein Erinnerungsstück an ein gemeinsames Erlebnis..." (Auszug aus dem Produktflyer). Die Urne ist über die Unterseite zu öffnen. Zur Urne gehört eine zylindrische Transportbox aus Naturholz, mit kreisrundem Deckel und Hanfseilen als Tragevorrichtung, die Box und Deckel miteinander verbinden und so zu einer Transport-Einheit machen.9Urne, zylindrisch und sogleich tailliert, mit integrierter Schale, in deren Mitte sich eine Hanfschlaufe als Tragevorrichtung befindet. Diese ist im Innenraum fixiert und durch ein kreisrundes Loch gewunden. Die Schale soll die Zurückbleibenden einladen, "mit der verstorbenen Person ein letztes Mal in persönlichen Kontakt zu treten, um die Wandlung der Beziehung und der Gefühle zu bewältigen, die der Tod verursacht hat. Ein letzter Gruß, eine Botschaft, die Blüten der Lieblingsblume, ein Erinnerungsstück an ein gemeinsames Erlebnis..." (Auszug aus dem Produktflyer). Die Urne ist über die Unterseite zu öffnen. Zur Urne gehört eine zylindrische Transportbox aus Naturholz, mit kreisrundem Deckel und Hanfseilen als Tragevorrichtung, die Box und Deckel miteinander verbinden und so zu einer Transport-Einheit machen.
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-03-08 17:33:3638Stand der Information: 2023-01-12 18:20:03
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren